Zur Seitennavigation oder mit Tastenkombination für den accesskey-Taste und Taste 1 
Zum Seiteninhalt oder mit Tastenkombination für den accesskey und Taste 2 
Startseite    Anmelden     
Logout in [min] [minutetext]

Sumerisch I [AM1b(Sum1)] [MA PO22 M6.1] - Einzelansicht

  • Funktionen:
Grunddaten
Veranstaltungsart Sprachkurs Langtext
Veranstaltungsnummer 091148 Kurztext
Semester WiSe 2022/23 SWS 2
Erwartete Teilnehmer/-innen Studienjahr
Max. Teilnehmer/-innen
Credits 3 (AM 1, AST) / 3,5 (M.A.) Belegung Keine Belegpflicht
Hyperlink
Sprache deutsch
Termine Gruppe: [unbenannt] iCalendar Export für Outlook
  Tag Zeit Rhythmus Dauer Raum Raum-
plan
Lehrperson Status Bemerkung fällt aus am Max. Teilnehmer/-innen
Einzeltermine anzeigen
iCalendar Export für Outlook
Fr. 12:00 bis 14:00 woch 14.10.2022 bis 03.02.2023  Rosenstr. 9 - RS 52        
Gruppe [unbenannt]:
 
 


Zugeordnete Person
Zugeordnete Person Zuständigkeit
Vacín, Ludek, Dr. verantwort
Studiengänge
Abschluss - Studiengang Sem ECTS Bereich Teilgebiet
- Allgemeine Studien ( AST 4) - 3
Studium im Alter - studium generale (A1 STG 0) -
Master - Antike Kulturen des östl. Mittelmeerraums (AKOEM) (88 995 7) -
Zwei-Fach-Bachelor - Antike Kulturen Ägyptens und Vorderasiens (L2 957 14) -
Master - Sprachen und Kulturen Ägyptens und Altvorderasiens (88 E79 15) -
Master - Sprachen und Kulturen Ägyptens und Altvorderasiens (88 E79 22) -
Prüfungen / Module
Prüfungsnummer Modul
2221001 Sumerisch I [AM1b(Sum1)] [MA PO22 M6.1] - Allgemeiner Abschluss Allgemeine Studien Version 2004
16001 M 6.1: Sumerisch I - Master Sprach.u.Kult.Ägypt.u.AVA Version 2022
13004 AM 1b Seminar: Sumerisch I - Zwei-Fach-Bachelor A.Kult. Ägyptens u.Vorder Version 2014
Zuordnung zu Einrichtungen
Fachbereich 09 Philologie
Inhalt
Kommentar

Die Lehrveranstaltung bietet eine Einführung in die älteste geschriebene Sprache der Menschheit. Sumerisch ist eine agglutinierende, teilergativische Sprache, die im Süden Mesopotamiens im 4. und 3. Jahrtausend v. Chr. gesprochen und geschrieben und danach als die Sprache der Liturgie und Lehre weiter überliefert wurde. Neben Sprach- und Überlieferungsgeschichte erhalten Sie eine Übersicht über die Grammatik und lernen die wichtigsten Lexeme. Die Lehrveranstaltung ist als Schnupperkurs für Linguisten und sonstige Sprachliebhaber geeignet. Sumerisch ist sehr anders als die Sprachen, die Sie kennen – es ist eine Übung in Annäherung an Fremdheit!

Literatur

Zólyomi, G., "Sumerisch", in: Streck, M. P. (Hrsg.), Sprachen des Alten Orients, Darmstadt 42020, 31–64.

Michalowski, P., "Sumerian", in: Hasselbach-Andee, R. (Hrsg.), A Companion to Ancient Near Eastern Languages, Hoboken 2020, 85–105.

Ders., "Sumerian", in: Woodard, R. D. (Hrsg.), The Cambridge Encyclopedia of the World's Ancient Languages, Cambridge 2004, 19–59.

Rubio, G., "Sumerian Morphology", in: Kaye, A. S. (Hrsg.), Morphologies of Asia and Africa, Bd. 2, Winona Lake 2007, 1327–1379.

Zólyomi, G., An Introduction to the Grammar of Sumerian, Budapest 2017.

D'Agostino, F. – Spada, G. – Greco, A. – Bramanti, A., La lingua dei Sumeri, Mailand 2019; Civil, M., An Outline of Sumerian Grammar (Barcino 14), Barcelona 2020.

Volk, K., A Sumerian Chrestomathy (SILO 5), Wiesbaden 2012.

Voraussetzungen

Keine Voraussetzungen.

Leistungsnachweis

Prüfungsleistung für die Allgemeinen Studien: Klausur.


Strukturbaum
Keine Einordnung ins Vorlesungsverzeichnis vorhanden. Veranstaltung ist aus dem Semester WiSe 2022/23 , Aktuelles Semester: SoSe 2023