Zur Seitennavigation oder mit Tastenkombination für den accesskey-Taste und Taste 1 
Zum Seiteninhalt oder mit Tastenkombination für den accesskey und Taste 2 
Startseite    Anmelden     
Logout in [min] [minutetext]

2D Materials - Exciting Flatlands - Einzelansicht

Grunddaten
Veranstaltungsart Vorlesung Langtext
Veranstaltungsnummer 110009 Kurztext
Semester WiSe 2022/23 SWS 2
Erwartete Teilnehmer/-innen Studienjahr
Max. Teilnehmer/-innen
Credits 2
Hyperlink https://www.uni-muenster.de/Physik.PI/Wurstbauer/teaching/teaching.html
Sprache englisch
Termine Gruppe: [unbenannt] iCalendar Export für Outlook
  Tag Zeit Rhythmus Dauer Raum Raum-
plan
Lehrperson Status Bemerkung fällt aus am Max. Teilnehmer/-innen
Einzeltermine anzeigen
iCalendar Export für Outlook
Di. 12:00 bis 14:00 woch 11.10.2022 bis 31.01.2023  Wilhelm-Klemm-Str. 10 - IG1 HS 2        
Gruppe [unbenannt]:
 


Zugeordnete Person
Zugeordnete Person Zuständigkeit
Wurstbauer, Ursula, Prof. Dr. verantwort
Studiengänge
Abschluss - Studiengang Sem ECTS Bereich Teilgebiet
Master - Physik (88 128 12) -
Master - Physics (88 F24 20) -
Prüfungen / Module
Prüfungsnummer Modul
22003 Vorlesung aus dem Gebiet der modernen experimentellen Festkörperphysik - Master Physics Version 2020
19002 Vertiefende Vorlesung aus dem Gebiet der Nano- und Quantentechnologie - Master Physics Version 2020
19001 Vertiefende Vorlesung aus dem Gebiet der Nano- und Quantentechnologie - Master Physics Version 2020
12008 Veranstaltung aus dem Bereich Funktionale Nanosysteme - Master Physik Version 2012
12007 Veranstaltung aus dem Bereich Funktionale Nanosysteme - Master Physik Version 2012
12006 Veranstaltung aus dem Bereich Funktionale Nanosysteme - Master Physik Version 2012
12005 Veranstaltung aus dem Bereich Funktionale Nanosysteme - Master Physik Version 2012
12004 Veranstaltung aus dem Bereich Funktionale Nanosysteme - Master Physik Version 2012
12003 Veranstaltung aus dem Bereich Funktionale Nanosysteme - Master Physik Version 2012
12002 Veranstaltung aus dem Bereich Funktionale Nanosysteme - Master Physik Version 2012
12001 Veranstaltung aus dem Bereich Funktionale Nanosysteme - Master Physik Version 2012
22009 Vorlesung ggf. mit Übung oder Versuche im Forschungsbereich - Master Physics Version 2020
19009 Weitere Veranstaltung nach Wahl mit Inhalten der Nano- und Quantentechnologie - Master Physics Version 2020
19008 Weitere Veranstaltung nach Wahl mit Inhalten der Nano- und Quantentechnologie - Master Physics Version 2020
11020 Veranstaltung ohne Prüfungsleistung - Master Physics Version 2020
11019 Veranstaltung ohne Prüfungsleistung - Master Physics Version 2020
11018 Veranstaltung ohne Prüfungsleistung - Master Physics Version 2020
11017 Veranstaltung ohne Prüfungsleistung - Master Physics Version 2020
11016 Veranstaltung ohne Prüfungsleistung - Master Physics Version 2020
11015 Veranstaltung ohne Prüfungsleistung - Master Physics Version 2020
11014 Veranstaltung ohne Prüfungsleistung - Master Physics Version 2020
11013 Veranstaltung ohne Prüfungsleistung - Master Physics Version 2020
11012 Veranstaltung ohne Prüfungsleistung - Master Physics Version 2020
11011 Veranstaltung ohne Prüfungsleistung - Master Physics Version 2020
11021 Veranstaltung ohne Prüfungsleistung - Master Physics Version 2020
11009 Veranstaltung ohne Prüfungsleistung - Master Physics Version 2020
11008 Veranstaltung ohne Prüfungsleistung - Master Physics Version 2020
11007 Veranstaltung ohne Prüfungsleistung - Master Physics Version 2020
11006 Veranstaltung ohne Prüfungsleistung - Master Physics Version 2020
11005 Veranstaltung ohne Prüfungsleistung - Master Physics Version 2020
11004 Veranstaltung ohne Prüfungsleistung - Master Physics Version 2020
19007 Weitere Veranstaltung nach Wahl mit Inhalten der Nano- und Quantentechnologie - Master Physics Version 2020
19006 Weitere Veranstaltung nach Wahl mit Inhalten der Nano- und Quantentechnologie - Master Physics Version 2020
11003 Veranstaltung ohne Prüfungsleistung - Master Physics Version 2020
11002 Veranstaltung ohne Prüfungsleistung - Master Physics Version 2020
22008 Vorlesung ggf. mit Übung oder Versuche im Forschungsbereich - Master Physics Version 2020
22007 Vorlesung ggf. mit Übung oder Versuche im Forschungsbereich - Master Physics Version 2020
22006 Vorlesung ggf. mit Übung oder Versuche im Forschungsbereich - Master Physics Version 2020
19005 Weitere Veranstaltung nach Wahl mit Inhalten der Nano- und Quantentechnologie - Master Physics Version 2020
11009 Veranstaltung aus dem Bereich Physikalische Wahlstudien - Master Physik Version 2012
11008 Veranstaltung aus dem Bereich Physikalische Wahlstudien - Master Physik Version 2012
11007 Veranstaltung aus dem Bereich Physikalische Wahlstudien - Master Physik Version 2012
11006 Veranstaltung aus dem Bereich Physikalische Wahlstudien - Master Physik Version 2012
11005 Veranstaltung aus dem Bereich Physikalische Wahlstudien - Master Physik Version 2012
11004 Veranstaltung aus dem Bereich Physikalische Wahlstudien - Master Physik Version 2012
11003 Veranstaltung aus dem Bereich Physikalische Wahlstudien - Master Physik Version 2012
11002 Veranstaltung aus dem Bereich Physikalische Wahlstudien - Master Physik Version 2012
11001 Veranstaltung aus dem Bereich Physikalische Wahlstudien - Master Physik Version 2012
17001 Veranstaltung aus dem Bereich Physik dimensionsreduzierter Festkörper - Master Physik Version 2012
17002 Veranstaltung aus dem Bereich Physik dimensionsreduzierter Festkörper - Master Physik Version 2012
17003 Veranstaltung aus dem Bereich Physik dimensionsreduzierter Festkörper - Master Physik Version 2012
17004 Veranstaltung aus dem Bereich Physik dimensionsreduzierter Festkörper - Master Physik Version 2012
17005 Veranstaltung aus dem Bereich Physik dimensionsreduzierter Festkörper - Master Physik Version 2012
17006 Veranstaltung aus dem Bereich Physik dimensionsreduzierter Festkörper - Master Physik Version 2012
17007 Veranstaltung aus dem Bereich Physik dimensionsreduzierter Festkörper - Master Physik Version 2012
17008 Veranstaltung aus dem Bereich Physik dimensionsreduzierter Festkörper - Master Physik Version 2012
Zuordnung zu Einrichtungen
Fachbereich 11 Physik
Inhalt
Voraussetzungen

There are no access requirements beyond the ones for the master study.

Lerninhalte

Content:

This module provides a detailed overview on a fascinating new class of solid state materials and a fast growing research area: two-dimensional (2D) materials that are truly two-dimensional solids with a thickness of about 1 nm. Within a layer there is strong covalent bonding between atoms and weak van-der Waals coupling between adjacent layers. Nevertheless, the properties of 2D solids strongly depends on the number of layers and interaction with environment/substrate. Depending on the chemical compositions, those materials exhibit fascinating properties making them very promising for electronic, opto-electronic, spin- and valleytronics applications, but also for solar and (photo-)electrochemical energy conversion and for the realization of quantum technologies. In this lecture, the following aspects will be covered:

 

  1. Historical overview and introduction to the different classes of 2D materials
  2. Nanofabrication and preparation methods of 2D Materials
  3. Nanoanalytical methods to study 2D Materials including the visibility contrast and microscopy methods, spectroscopic ellipsometry to access the light matter interaction and Raman spectroscopy to unravel the phonon fingerprint
  4. Applications of 2D Materials in advanced functional devices such as transistors, photo-detectors, solar cells, (photo-)catalyst and quantum light sources
  5. Focus topics to introduce peculiar properties of selected materials in more detail:
    1. Relativistic charge carriers and the Quantum Hall effect in graphene and its role for the new systems of units;
    2. Topological insulators;
    3. Excitons and doping induced superconductivity in transition metal dichalcogenides;

Learning Outcome:

After a successful participation of the module, the student is able to:

 

  • Understand different classes of 2D solid state materials and to apply the classification scheme of further 2D solid state materials.
  • Understand the preparation and nanofabrication methods for 2D materials and to evaluate suitable methodologies for novel materials.
  • Understand optical and structural characterization methods for 2D materials, to analyze related results in recent literature and to apply suitable methodologies for given problems related to 2D material.
  • Evaluate the Raman spectra from selected 2D materials.
  • Remember magnetotransport phenomena such as the quantum Hall effect in graphene and transport in topological protected surface states.
  • Evaluate absorption, excitonic and spin properties of transition metal dichalcogenides;

Understand and discuss applications of 2D materials and their heterostructures for electronic, optoelectronic, spintronics devices and solar energy conversion


Strukturbaum
Keine Einordnung ins Vorlesungsverzeichnis vorhanden. Veranstaltung ist aus dem Semester WiSe 2022/23 , Aktuelles Semester: SoSe 2023