Zur Seitennavigation oder mit Tastenkombination für den accesskey-Taste und Taste 1 
Zum Seiteninhalt oder mit Tastenkombination für den accesskey und Taste 2 
Startseite    Anmelden     
Logout in [min] [minutetext]

Stimm- und Hörphysiologie für alle - Einzelansicht

Grunddaten
Veranstaltungsart Seminar Langtext
Veranstaltungsnummer 150698 Kurztext
Semester WiSe 2022/23 SWS 2
Erwartete Teilnehmer/-innen Studienjahr
Max. Teilnehmer/-innen 20
Credits Belegung Belegpflicht
Hyperlink
Sprache deutsch
Belegungsfrist
Einrichtung :
Musikhochschule der Universität Münster
Termine Gruppe: [unbenannt] iCalendar Export für Outlook
  Tag Zeit Rhythmus Dauer Raum Raum-
plan
Lehrperson Status Bemerkung fällt aus am Max. Teilnehmer/-innen
Einzeltermine anzeigen
iCalendar Export für Outlook
Mi. 08:30 bis 10:00 Einzel am 09.02.2022 Ludgeriplatz 1 - ZOOM        
Einzeltermine anzeigen
iCalendar Export für Outlook
Mi. 08:30 bis 10:00 Einzel am 12.10.2022 Ludgeriplatz 1 - ZOOM        
Einzeltermine anzeigen
iCalendar Export für Outlook
Mi. 08:30 bis 10:00 Einzel am 02.11.2022 Ludgeriplatz 1 - ZOOM        
Einzeltermine anzeigen
iCalendar Export für Outlook
Mi. 08:30 bis 10:00 Einzel am 09.11.2022 Ludgeriplatz 1 - ZOOM        
Einzeltermine anzeigen
iCalendar Export für Outlook
Mi. 08:30 bis 10:00 Einzel am 23.11.2022 Ludgeriplatz 1 - ZOOM        
Einzeltermine anzeigen
iCalendar Export für Outlook
Mi. 08:30 bis 10:00 Einzel am 07.12.2022 Ludgeriplatz 1 - ZOOM        
Einzeltermine anzeigen
iCalendar Export für Outlook
Mi. 08:30 bis 10:00 Einzel am 11.01.2023 Ludgeriplatz 1 - ZOOM        
Einzeltermine anzeigen
iCalendar Export für Outlook
Mi. 08:30 bis 10:00 Einzel am 25.01.2023 Ludgeriplatz 1 - ZOOM        
Einzeltermine anzeigen
iCalendar Export für Outlook
Mi. 08:30 bis 10:00 Einzel am 22.02.2023 Ludgeriplatz 1 - ZOOM    

Prüfung

 
Gruppe [unbenannt]:
 


Zugeordnete Personen
Zugeordnete Personen Zuständigkeit
Mathmann, Philipp verantwort
Neumann, Katrin, Prof. Dr. verantwort
Studiengänge
Abschluss - Studiengang Sem ECTS Bereich Teilgebiet
Bachelor of Music - Musik und Kreativität (69 C22 20) -
Bachelor of Music - Musik und Kreativität (69 C22 20) -
Bachelor of Music - Musik und Kreativität (69 C22 20) -
Bachelor of Music - Musik und Kreativität (69 C22 20) -
Bachelor of Music - Musik und Kreativität (69 C22 20) -
Bachelor of Music - Musik und Kreativität (69 C22 20) -
Bachelor of Music - Musik und Kreativität (69 C22 20) -
Bachelor of Music - Musik und Kreativität (69 C22 20) -
Bachelor of Music - Musik und Kreativität (69 C22 20) -
Bachelor of Music - Musik und Kreativität (69 C22 20) -
Bachelor of Music - Musik und Kreativität (69 C22 20) -
Bachelor of Music - Musik und Kreativität (69 C22 20) -
Bachelor of Music - Musik und Kreativität (69 C22 20) -
Bachelor of Music - Musik und Kreativität (69 C22 20) -
Bachelor of Music - Musik und Kreativität (69 C22 20) -
Bachelor of Music - Musik und Kreativität (69 C22 20) -
Bachelor of Music - Musik und Kreativität (69 C22 20) -
Bachelor of Music - Musik und Kreativität (69 C22 20) -
Bachelor of Music - Musik und Kreativität (69 C22 20) -
Bachelor of Music - Musik und Kreativität (69 C22 20) -
Bachelor of Music - Musik und Vermittlung (69 C23 20) -
Bachelor of Music - Musik und Vermittlung (69 C23 20) -
Bachelor of Music - Musik und Vermittlung (69 C23 20) -
Bachelor of Music - Musik und Vermittlung (69 C23 20) -
Bachelor of Music - Musik und Vermittlung (69 C23 20) -
Bachelor of Music - Musik und Vermittlung (69 C23 20) -
Bachelor of Music - Musik und Vermittlung (69 C23 20) -
Bachelor of Music - Musik und Vermittlung (69 C23 20) -
Bachelor of Music - Musik und Vermittlung (69 C23 20) -
Bachelor of Music - Musik und Vermittlung (69 C23 20) -
Bachelor of Music - Musik und Vermittlung (69 C23 20) -
Bachelor of Music - Musik und Vermittlung (69 C23 20) -
Bachelor of Music - Musik und Vermittlung (69 C23 20) -
Bachelor of Music - Musik und Vermittlung (69 C23 20) -
Bachelor of Music - Musik und Vermittlung (69 C23 20) -
Bachelor of Music - Musik und Vermittlung (69 C23 20) -
Bachelor of Music - Musik und Vermittlung (69 C23 20) -
Bachelor of Music - Musik und Vermittlung (69 C23 20) -
Bachelor of Music - Musik und Vermittlung (69 C23 20) -
Bachelor of Music - Musik und Vermittlung (69 C23 20) -
Bachelor of Music - Musik und Vermittlung (69 C23 20) -
Bachelor of Music - Musik und Vermittlung (69 C23 20) -
Bachelor of Music - Musik und Vermittlung (69 C23 20) -
Bachelor of Music - Musik und Vermittlung (69 C23 20) -
Bachelor of Music - Musik und Vermittlung (69 C23 20) -
Bachelor of Music - Musik und Vermittlung (69 C23 20) -
Bachelor of Music - Musik und Kreativität (69 C22 20) -
Bachelor of Music - Musik und Kreativität (69 C22 20) -
Bachelor of Music - Musik und Kreativität (69 C22 20) -
Bachelor of Music - Musik und Kreativität (69 C22 20) -
Bachelor of Music - Musik und Vermittlung (69 C23 20) -
Bachelor of Music - Musik und Vermittlung (69 C23 20) -
Bachelor of Music - Musik und Vermittlung (69 C23 20) -
Bachelor of Music - Musik und Vermittlung (69 C23 20) -
Bachelor of Music - Musik und Vermittlung (69 C23 20) 1 - 2
Bachelor of Music - Musik und Kreativität (69 C22 20) 3 - 4
Zuordnung zu Einrichtungen
Fachbereich 15 Musikhochschule der Universität Münster
Inhalt
Kommentar

Ein erfolgreiches Bestehen der Veranstaltung ermöglicht eine Anerkennung von "Stimm- und Hörphysiologie 1" und "Stimm- und Hörphysiologie 2". Ein erneutes Belegen der Veranstaltung im nächsten Semester ist bei erfolgreichem Bestehen nicht notwendig.

 

 

Bemerkung

LP

Für diese Veranstaltung werden 4 LP im Offenen Wahlbereich anerkannt.

 

Erworbene Kompetenzen

Die Studierenden erwerben Kenntnisse über die stimmbildenden Organe und die Hörfunktion und erlangen die Möglichkeit der realistischen Einschätzung der eigenen Stimmleistungen. Sie erlernen den Umgang mit Stimmkrisen und sammeln Erfahrung mit stimmhygienischen Verhaltensweisen. Hörschädigendes Verhalten und gehörschützende Maßnahmen werden reflektiert und kommen zur Anwendung.

Voraussetzungen

Keine

Leistungsnachweis

Für Teilnehmerinnen des Offenen Wahlbereichs: Mündliche Prüfung (15 Min.)

 

Prüfung in der Klinik am 22.02.2023 in der Zeit von 8:30-10 Uhr (Neumann/Mathmann) 

Lerninhalte

Die Lehrveranstaltung vermittelt die für Musiker*innen, im Speziellen Sänger*innen, relevanten Inhalte anatomischer, physiologischer und psychologischer Voraussetzungen des Singens und Sprechens. Das vermittelte Grundlagenwissen über die stimmbildenden Organe, die Muskulatur, das Nervensystem und das Skelettsystem, die Physiologie des Hörsinns sowie die grundlegenden Kenntnisse über das Atmen und das Gehör sind Inhalte dieser Veranstaltung.


Strukturbaum
Keine Einordnung ins Vorlesungsverzeichnis vorhanden. Veranstaltung ist aus dem Semester WiSe 2022/23 , Aktuelles Semester: SoSe 2023