Inhalt
Kommentar |
Die Lehrveranstaltung wird über 2 Semester belegt (Winter- und Sommersemester). Ein Einstieg in die Lehrveranstaltung ist nur zum Wintersemester möglich. Die Kreditierung im Offenen Wahlbereich der Musikhochschule gilt pro Semester.
Die angegebenen Termine stellen noch keinen aktuellen Stand für das Wintersemester 2022/2023 dar. Die Veranstaltung befindet sich aktuell in der Terminierung. |
Bemerkung |
LP
Für diese Veranstaltung werden 2 LP im Offenen Wahlbereich anerkannt.
Erworbene Kompetenzen
Erlernen des Instruments, Spielen und Memorieren von mehreren technischen Übungen, und Variationsreihen in Tala Tintaal sowie (in Tabla II+III) anderen traditionellen Talas. Neben den rein musikpraktischen Kompetenzen geht es um den Erwerb der Befähigung, sich in ein (in der Regel) unbekanntes musikalisches System einzuarbeiten. |
Voraussetzungen |
Erfolgreiche Teilnahme an Musik anderer Kulturen: Indische Rhythmik (Tabla I) |
Leistungsnachweis |
Gruppenabschlussprüfung (20 Min.) |
Lerninhalte |
In den konsekutiven künstlerisch-praktischen Seminaren Tabla I-III (jeweils 2 Semester) geht es um Grundlagen indischer Musik, vor allem im Bereich der Rhythmik. Diese werden an und mit den indischen Handtrommeln “Tabla” gelehrt. Neben einer praktischen Instrumentenkunde geht es anfangs um das Erlernen und Einüben der Grundschläge und deren Kombinationen, im weiteren Verlauf um das Erlernen und Einüben von Sonderschlägen mit deren Kombinationen. |