Kommentar |
Flurnamen sind aufschlussreiche Geschichtsquellen. Die in ihnen enthaltenen Bezeichnungen geben Auskunft über die Beschaffenheit der Landschaft einer Region, verweisen auf menschliches Siedeln, Kultivieren und Wirtschaften und verraten etwas über die sozialen und rechtlichen Gegebenheiten vergangener Zeiten. Vor allem die landesgeschichtliche Forschung baut in vielen Bereichen auf namenkundlichen Ergebnissen auf.
Die Quellenübung befasst sich mit der Auffindung, Sammlung, Erklärung und Vermittlung dieses besonderen Namentyps. Das inhaltliche Programm der Veranstaltung umfasst somit die Arbeit mit Originalquellen, das Auffinden und Verarbeiten von Fachliteratur, die Handhabung von Nachschlagwerken, das Erlernen der namenkundlichen Methodik sowie die publikumsorientierte Aufbereitung der Erkenntnisse. Die Ergebnisse der Lehrveranstaltung sollen in einer kleinen Publikation münden.
Erwartet werden eine aktive Teilnahme, die Bereitschaft, sich mit historischen Originalquellen zu beschäftigen, und das Interesse, wissenschaftliche Sachverhalte publikumsorientiert darzustellen. Weitere Vorkenntnisse sind nicht erforderlich. |