Zur Seitennavigation oder mit Tastenkombination für den accesskey-Taste und Taste 1 
Zum Seiteninhalt oder mit Tastenkombination für den accesskey und Taste 2 
Startseite    Anmelden     
Logout in [min] [minutetext]

Schreibwerkstatt Flurnamen in Westfalen - Einzelansicht

Grunddaten
Veranstaltungsart Übung Langtext
Veranstaltungsnummer 080265 Kurztext
Semester WiSe 2022/23 SWS
Erwartete Teilnehmer/-innen Studienjahr
Max. Teilnehmer/-innen 25
Credits Belegung Belegpflicht
Hyperlink
Sprache deutsch
Belegungsfristen
Einrichtungen :
Historisches Seminar
Seminar für Alte Geschichte

Einrichtungen :
Historisches Seminar
Seminar für Alte Geschichte
Termine Gruppe: [unbenannt] iCalendar Export für Outlook
  Tag Zeit Rhythmus Dauer Raum Raum-
plan
Lehrperson Status Bemerkung fällt aus am Max. Teilnehmer/-innen
Einzeltermine anzeigen
iCalendar Export für Outlook
Mi. 10:00 bis 12:00 woch von 12.10.2022  Fliednerstr. 21 - Fl 321b         20
Gruppe [unbenannt]:
 


Zugeordnete Personen
Zugeordnete Personen Zuständigkeit
Schröder, Sebastian verantwort
Spannhoff, Christof, Dr. verantwort
Studiengänge
Abschluss - Studiengang Sem ECTS Bereich Teilgebiet
ErwSt Zwei-Fach-Bachelor - Geschichte (52 068 20) -
Zwei-Fach-Bachelor - Geschichte (L2 068 11) -
Zwei-Fach-Bachelor - Geschichte (L2 068 18) -
Master - Geschichte (88 068 15) -
Master - Geschichte (88 068 21) -
Prüfungen / Module
Prüfungsnummer Modul
20002 Praxisübung - Zwei-Fach-Bachelor Geschichte Version 2018
20002 Praxisübung - Zwei-Fach-Bachelor Geschichte Version 2011
20002 Praxisübung - ErwSt Zwei-Fach-Bachelor Geschichte Version 2020
17002 Praxisseminar - Master Geschichte Version 2021
28002 Praxisseminar - Master Geschichte Version 2015
14002 Übung II - Zwei-Fach-Bachelor Geschichte Version 2018
14001 Übung I - Zwei-Fach-Bachelor Geschichte Version 2018
14002 Übung II - Zwei-Fach-Bachelor Geschichte Version 2011
14001 Übung I - Zwei-Fach-Bachelor Geschichte Version 2011
28002 Historische Grundwissenschaften - Master Geschichte Version 2021
23002 Historische Grundwissenschaften - Master Geschichte Version 2021
14002 Historische Grundwissenschaften - Master Geschichte Version 2021
27002 Übung: Historische Grundwissenschaften - Master Geschichte Version 2015
22002 Übung: Historische Grundwissenschaften - Master Geschichte Version 2015
14002 Übung: Historische Grundwissenschaften - Master Geschichte Version 2015
14002 Übung II - ErwSt Zwei-Fach-Bachelor Geschichte Version 2020
14001 Übung I - ErwSt Zwei-Fach-Bachelor Geschichte Version 2020
Zuordnung zu Einrichtungen
Fachbereich 08 Geschichte/Philosophie
Inhalt
Kommentar

Flurnamen sind aufschlussreiche Geschichtsquellen. Die in ihnen enthaltenen Bezeichnungen geben Auskunft über die Beschaffenheit der Landschaft einer Region, verweisen auf menschliches Siedeln, Kultivieren und Wirtschaften und verraten etwas über die sozialen und rechtlichen Gegebenheiten vergangener Zeiten. Vor allem die landesgeschichtliche Forschung baut in vielen Bereichen auf namenkundlichen Ergebnissen auf.

Die Quellenübung befasst sich mit der Auffindung, Sammlung, Erklärung und Vermittlung dieses besonderen Namentyps. Das inhaltliche Programm der Veranstaltung umfasst somit die Arbeit mit Originalquellen, das Auffinden und Verarbeiten von Fachliteratur, die Handhabung von Nachschlagwerken, das Erlernen der namenkundlichen Methodik sowie die publikumsorientierte Aufbereitung der Erkenntnisse. Die Ergebnisse der Lehrveranstaltung sollen in einer kleinen Publikation münden.

Erwartet werden eine aktive Teilnahme, die Bereitschaft, sich mit historischen Originalquellen zu beschäftigen, und das Interesse, wissenschaftliche Sachverhalte publikumsorientiert darzustellen. Weitere Vorkenntnisse sind nicht erforderlich.

Bemerkung

Informationen zum Wahlverfahren für Erstsemester werden in der Orientierungswoche durch die Fachstudienberater:in Dr. E. Baumkamp/Dr. T. Tippach (10.10-12.10.22) bekannt gegeben. Eine Wahl der Lehrveranstaltungen kann erst nach dem Besuch der obligatorischen Einführungsveranstaltung erfolgen. Achten Sie bitte auf die Bekanntgabe auf den Homepages und checken regelmäßig Ihre Uni-Mails!

 

Hochschulwechsler melden sich bitte bei Dr. Eva Baumkamp oder Dr. Thomas Tippach für die Seminarplatzvergabe.


Strukturbaum
Keine Einordnung ins Vorlesungsverzeichnis vorhanden. Veranstaltung ist aus dem Semester WiSe 2022/23 , Aktuelles Semester: SoSe 2023