Leistungsnachweis |
In den Allgemeinen Studien bestehen folgende LP-Erwerbsmöglichkeiten: 1.) Referat (ca. 30 min.) im Seminar oder auf dem Studierendentag des ZfW: 3 LP, oder 2.) Essay (4-5 Seiten): 3 LP, oder 3.) Mdl. Prüfung (ca. 20 Minuten): 3 LP
Im Wahlpflichtbereich W2 bestehen folgende LP-Erwerbsmöglichkeiten: 1.) Referat (ca. 30 min.) im Seminar oder auf dem Studierendentag des ZfW + Ausarbeitung (6-8 Seiten): 5 LP, oder 2.) Hausarbeit (10-15 Seiten): 5 LP, oder 3.) 3 Essays (jeweils 4-5 Seiten): 5 LP (bei Studienaufnahme mit oder nach dem WiSe 20/21 erhalten Sie für die angegebenen Leistungen 6 bzw. 8 LP)
Im Wahlpflichtbereich W3/W4 erhalten Sie 2 LP durch die aktive Teilnahme. |
Lerninhalte |
Die Kenntnis von Naturgesetzen dient einerseits dazu ein besseres und tieferes Verständnis der Zusammenhänge in der Welt zu erlangen und andererseits ermöglicht eine solche Kenntnis uns auch die Manipulation natürlicher Prozesse und das technische Eingreifen in die Natur. Kein Wunder, dass es ein wichtiges Ziel der Naturwissenschaften ist, Naturgesetze zu entdecken. Doch was sind Naturgesetze eigentlich? Geben sie einfach nur regelmäßige Zusammenhänge zwischen Ereignissen in der Welt wieder? Oder weisen sie darüber hinaus noch auf verborgene Kräfte in der Natur hin? In welchem Sinne gelten Naturgesetze notwendigerweise? Fragen dieser Art stehen im Mittelpunkt der wissenschaftstheoretischen Debatte um Naturgesetze. Im Seminar werden wir einführend in diese Debatte einsteigen. |