Leistungsnachweis |
In den Allgemeinen Studien bestehen folgende LP-Erwerbsmöglichkeiten: 1.) Referat (ca. 30 min.) im Seminar oder auf dem Studierendentag des ZfW: 3 LP, oder 2.) Essay (4-5 Seiten): 3 LP, oder 3.) Mdl. Prüfung (ca. 20 Minuten): 3 LP
Im Wahlpflichtbereich W2 bestehen folgende LP-Erwerbsmöglichkeiten: 1.) Referat (ca. 30 min.) im Seminar oder auf dem Studierendentag des ZfW + Ausarbeitung (6-8 Seiten): 5 LP, oder 2.) Hausarbeit (10-15 Seiten): 5 LP, oder 3.) 3 Essays (jeweils 4-5 Seiten): 5 LP (bei Studienaufnahme mit oder nach dem WiSe 20/21 erhalten Sie für die angegebenen Leistungen 6 bzw. 8 LP)
Im Wahlpflichtbereich W3/W4 erhalten Sie 2 LP durch die aktive Teilnahme. |
Lerninhalte |
Die Szientometrie behandelt Wissenschaft selbst als Gegenstand empirischer, quantitativ messbarer Forschung. Wächst Wissenschaft quantitativ? Wie ist das Verhältnis von Publikationen zu Wissenschaftler/innen im historischen Vergleich? Wer, was und wieviel wird zitiert? Die Methoden und Ergebnisse der Szientometrie haben dabei selbst wiederum Einfluss und Rückwirkung auf wissenschaftliche Arbeit: Es gibt kaum eine/n Wissenschaftler/in, die zum Beispiel das szientometrische Instrument des Impact Factors nicht kennt. Das Seminar soll einführend grundlegende szientometrische Methoden und Erkenntnisse behandeln und darüber hinaus die Rolle szientometrischer Ansätze in den heutigen Wissenschaften kritisch reflektieren. |