Zur Seitennavigation oder mit Tastenkombination für den accesskey-Taste und Taste 1 
Zum Seiteninhalt oder mit Tastenkombination für den accesskey und Taste 2 
Startseite    Anmelden     
Logout in [min] [minutetext]

Kolloquium Familie und Verwandtschaft: Historische und aktuelle Zugänge - Einzelansicht

Grunddaten
Veranstaltungsart Kolloquium Langtext
Veranstaltungsnummer 080305 Kurztext
Semester WiSe 2022/23 SWS
Erwartete Teilnehmer/-innen Studienjahr
Max. Teilnehmer/-innen
Credits Belegung Belegpflicht
Hyperlink
Sprache deutsch
Termine Gruppe: [unbenannt] iCalendar Export für Outlook
  Tag Zeit Rhythmus Dauer Raum Raum-
plan
Lehrperson Status Bemerkung fällt aus am Max. Teilnehmer/-innen
Einzeltermine anzeigen
iCalendar Export für Outlook
Do. 18:00 bis 20:00 Einzel am 10.11.2022          
Gruppe [unbenannt]:
 


Zugeordnete Personen
Zugeordnete Personen Zuständigkeit
Hecht, Michael, Dr. verantwort
Heinemann, Isabel, Prof. Dr. verantwort
Schultermandl, Silvia, Prof. Dr. verantwort
Timm, Elisabeth, Prof. Dr. verantwort
Virnyi, Julius verantwort
Studiengänge
Abschluss - Studiengang Sem ECTS Bereich Teilgebiet
Master - Geschichte (88 068 15) -
Master - Geschichte (88 068 21) -
MEd Gymnasien u Gesamt - Geschichte (E3 068 14) -
Prüfungen / Module
Prüfungsnummer Modul
14003 Kolloquium zur Neueren und Neuesten Geschichte - MEd Gymnasien u Gesamt Geschichte Version 2014
27003 Geschichte des 19./20. Jahrhunderts - Master Geschichte Version 2021
26003 Frühe Neuzeit - Master Geschichte Version 2021
26003 Kolloquium: Geschichte des 19. und 20. Jahrhunderts - Master Geschichte Version 2015
25003 Kolloquium: Frühe Neuzeit - Master Geschichte Version 2015
21003 Kolloquium: Geschichte des 19. und 20. Jahrhunderts - Master Geschichte Version 2015
20003 Kolloquium: Frühe Neuzeit - Master Geschichte Version 2015
16003 Kolloquium: Geschichte des 19./ 20. Jahrhunderts - Master Geschichte Version 2015
15003 Kolloquium: Frühe Neuzeit - Master Geschichte Version 2015
Zuordnung zu Einrichtungen
Fachbereich 08 Geschichte/Philosophie
Inhalt
Kommentar

Das interdisziplinäre Forschungskolloquium richtet sich v.a. an Studierende der Geschichtswissenschaft und der Kulturanthropologie, steht aber auch Interessierten aus weiteren Disziplinen offen. Es bringt Forscher:innen und Studierende, die zu den Themen "Familie und Verwandtschaft" arbeiten, im interdisziplinären Austausch zusammen. Alle Interessenten sind herzlich eingeladen.

Die Termine für die Vorträge werden zu Beginn des Semesters bekannt gegeben. Bitte schreiben Sie sich dazu und zur Vergabe der Zoom-Links in den zugehörigen Learnweb-Kurs ein. (Den Einschreibeschlüssel fordern Sie ab eine Woche vor Semesterbeginn bitte an bei Herrn Virnyi unter julius.virnyi@uni-muenster.de.)


Strukturbaum
Keine Einordnung ins Vorlesungsverzeichnis vorhanden. Veranstaltung ist aus dem Semester WiSe 2022/23 , Aktuelles Semester: SoSe 2023