Zur Seitennavigation oder mit Tastenkombination für den accesskey-Taste und Taste 1 
Zum Seiteninhalt oder mit Tastenkombination für den accesskey und Taste 2 
Startseite    Anmelden     
Logout in [min] [minutetext]

Praxisbezogene Studien (Begleitung) in den Bildungswissenschaften, Schwerpunkt: Kommunikation und Medienkompetenz - Einzelansicht

  • Funktionen:
Grunddaten
Veranstaltungsart Praxisbezogene Studien Langtext
Veranstaltungsnummer 072134 Kurztext
Semester SoSe 2023 SWS 2
Erwartete Teilnehmer/-innen Studienjahr
Max. Teilnehmer/-innen
Credits Belegung Keine Belegpflicht
Hyperlink
Sprache deutsch
Termine Gruppe: [unbenannt] iCalendar Export für Outlook
  Tag Zeit Rhythmus Dauer Raum Raum-
plan
Lehrperson Status Bemerkung fällt aus am Max. Teilnehmer/-innen
Einzeltermine anzeigen
iCalendar Export für Outlook
Mo. 09:00 bis 17:00 Einzel am 26.06.2023      

Fl 151

 
Gruppe [unbenannt]:
 
 


Zugeordnete Person
Zugeordnete Person Zuständigkeit
Brummernhenrich, Benjamin, Dr. verantwort
Studiengänge
Abschluss - Studiengang Sem ECTS Bereich Teilgebiet
MEd Grundschulen - Praxissemester (E1 PXS 18) -
MEd HRSGe - Praxissemester (E2 PXS 18) -
MEd Gymnasien u Gesamt - Praxissemester (E3 PXS 18) -
MEd Berufskollegs - Praxissemester (E4 PXS 18) -
KA LA Gymn. u. GSschulen - Bildungswissenschaften (72 BWI 18) -
Beruf Med FH BK - Praxissemester (73 PXS 18) -
KA LA Gymn. u. GSschulen - Bildungswissenschaften (72 BWI 16) -
Prüfungen / Module
Prüfungsnummer Modul
12002 Praxisbezogene Studien in BiWi mit Studienleistung - Beruf Med FH BK Praxissemester Version 2018
12001 Praxisbezogene Studien in BiWi mit Prüfungsleistung - Beruf Med FH BK Praxissemester Version 2018
35002 Praxisbezogene Studien in BiWi mit Studienleistung - KA LA Gymn. u. GSschulen Bildungswiss. Version 2016
35001 Praxisbezogene Studien in BiWi mit Prüfungsleistung - KA LA Gymn. u. GSschulen Bildungswiss. Version 2016
17002 Praxisbezogene Studien in BiWi mit Studienleistung - KA LA Gymn. u. GSschulen Bildungswiss. Version 2018
17001 Praxisbezogene Studien in BiWi mit Prüfungsleistung - KA LA Gymn. u. GSschulen Bildungswiss. Version 2018
12002 Praxisbezogene Studien in BiWi mit Studienleistung - MEd Berufskollegs Praxissemester Version 2018
12001 Praxisbezogene Studien in BiWi mit Prüfungsleistung - MEd Berufskollegs Praxissemester Version 2018
12002 Praxisbezogene Studien in BiWi mit Studienleistung - MEd Gymnasien u Gesamt Praxissemester Version 2018
12001 Praxisbezogene Studien in BiWi mit Prüfungsleistung - MEd Gymnasien u Gesamt Praxissemester Version 2018
12002 Praxisbezogene Studien in BiWi mit Studienleistung - MEd HRSGe Praxissemester Version 2018
12001 Praxisbezogene Studien in BiWi mit Prüfungsleistung - MEd HRSGe Praxissemester Version 2018
12002 Praxisbezogene Studien in BiWi mit Studienleistung - MEd Grundschulen Praxissemester Version 2018
12001 Praxisbezogene Studien in BiWi mit Prüfungsleistung - MEd Grundschulen Praxissemester Version 2018
Prüfungsorganisationssätze
Prüfungsnummer Semester Termin Prüfer/-in Abschluss
12001 20231 01 Brummernhenrich, Benjamin (Dr.) (556086) E4 PXS 18
35002 20231 01 Brummernhenrich, Benjamin (Dr.) (556086) 72 BWI 16
17001 20231 01 Brummernhenrich, Benjamin (Dr.) (556086) 72 BWI 18
12001 20231 01 Brummernhenrich, Benjamin (Dr.) (556086) E3 PXS 18
12002 20231 01 Brummernhenrich, Benjamin (Dr.) (556086) E1 PXS 18
12002 20231 01 Brummernhenrich, Benjamin (Dr.) (556086) E3 PXS 18
12001 20231 01 Brummernhenrich, Benjamin (Dr.) (556086) E2 PXS 18
35001 20231 01 Brummernhenrich, Benjamin (Dr.) (556086) 72 BWI 16
12002 20231 01 Brummernhenrich, Benjamin (Dr.) (556086) E4 PXS 18
12002 20231 01 Brummernhenrich, Benjamin (Dr.) (556086) 73 PXS 18
12002 20231 01 Brummernhenrich, Benjamin (Dr.) (556086) E2 PXS 18
12001 20231 01 Brummernhenrich, Benjamin (Dr.) (556086) 73 PXS 18
12001 20231 01 Brummernhenrich, Benjamin (Dr.) (556086) E1 PXS 18
17002 20231 01 Brummernhenrich, Benjamin (Dr.) (556086) 72 BWI 18
Zuordnung zu Einrichtungen
Fachbereich 07 Psychologie und Sportwissenschaft
Inhalt
Kommentar

Kommunikation und Medienkompetenz spielen eine zentrale Rolle auf verschiedenen Ebenen des Lernens und Soziallebens in der Schule. Als Grundlage für eine eigene Untersuchung im Praxissemester werden exemplarisch drei Forschungsthemen und mögliche Projektbeispiele vorgestellt. In diesem Rahmen werden wir uns dann intensiv mit Aspekten der Vorbereitung, Durchführung und Auswertung auseinandersetzen.

Das Thema „Fachwortgebrauch” nimmt Prozesse des Unterrichtsgeschehen und der Unterrichtsgestaltung in den Blick, indem der Einsatz von fremdsprachigen Fachwörtern in ihrer Wirkung untersucht wird. Das Thema „Quellenurteile” fokussiert auf einen speziellen Aspekt von Medienkompetenz, welche überfachlich von zunehmender Wichtigkeit ist: Das richtige Auswählen und Beurteilen von Informationsquellen. Das Thema „Cyberbullying” betrifft ebenfalls einen Aspekt von Medienkompetenz. Die häufig anonymen Beleidigungen und Belästigungen über neue Medien stellen ein Phänomen dar, dem Lehrerinnen und Lehrer mit Präventionsprogrammen zu begegnen versuchen.

Im Rahmen des Abschlussblocks werden die durchgeführten Projekte vorgestellt, gemeinsam diskutiert und reflektiert und es werden Hinweise zur Auswertung und zum Abschlussbericht gegeben

Bemerkung

Fortsetzung von 070188


Strukturbaum
Die Veranstaltung wurde 1 mal im Vorlesungsverzeichnis SoSe 2023 gefunden:
Begleitung  - - - 1