Zur Seitennavigation oder mit Tastenkombination für den accesskey-Taste und Taste 1 
Zum Seiteninhalt oder mit Tastenkombination für den accesskey und Taste 2 
Startseite    Anmelden     
Logout in [min] [minutetext]

Praxisbezogene Studien (Begleitung) in den Bildungswissenschaften, Schwerpunkt: Digitalisierung in Schule und Bildung - Einzelansicht

  • Funktionen:
Grunddaten
Veranstaltungsart Praxisbezogene Studien Langtext
Veranstaltungsnummer 062841 Kurztext
Semester SoSe 2023 SWS 2
Erwartete Teilnehmer/-innen Studienjahr
Max. Teilnehmer/-innen 15
Credits Belegung Keine Belegpflicht
Hyperlink
Sprache deutsch
Termine Gruppe: [unbenannt] iCalendar Export für Outlook
  Tag Zeit Rhythmus Dauer Raum Raum-
plan
Lehrperson Status Bemerkung fällt aus am Max. Teilnehmer/-innen
Einzeltermine anzeigen
iCalendar Export für Outlook
Fr. 10:00 bis 17:00 Einzel am 14.04.2023 Fürstenberghaus - F 072    

Studientag

  15
Einzeltermine anzeigen
iCalendar Export für Outlook
Mo. 10:00 bis 14:00 Einzel am 10.07.2023 Georgskommende 33 - GC 202    

Abschlussblock

  15
Gruppe [unbenannt]:
 
 


Zugeordnete Person
Zugeordnete Person Zuständigkeit
Fehrmann, Raphael , M.Ed. verantwort
Studiengänge
Abschluss - Studiengang Sem ECTS Bereich Teilgebiet
KA LA Gymn. u. GSschulen - Bildungswissenschaften (72 BWI 18) -
MEd Gymnasien u Gesamt - Praxissemester (E3 PXS 18) -
MEd HRSGe - Praxissemester (E2 PXS 18) -
MEd Grundschulen - Praxissemester (E1 PXS 18) -
MEd Berufskollegs - Praxissemester (E4 PXS 18) -
Beruf Med FH BK - Praxissemester (73 PXS 18) -
KA LA Gymn. u. GSschulen - Bildungswissenschaften (72 BWI 16) -
Prüfungen / Module
Prüfungsnummer Modul
12002 Praxisbezogene Studien in BiWi mit Studienleistung - MEd Berufskollegs Praxissemester Version 2018
12001 Praxisbezogene Studien in BiWi mit Prüfungsleistung - MEd Berufskollegs Praxissemester Version 2018
12002 Praxisbezogene Studien in BiWi mit Studienleistung - MEd Gymnasien u Gesamt Praxissemester Version 2018
12001 Praxisbezogene Studien in BiWi mit Prüfungsleistung - MEd Gymnasien u Gesamt Praxissemester Version 2018
12002 Praxisbezogene Studien in BiWi mit Studienleistung - MEd HRSGe Praxissemester Version 2018
12001 Praxisbezogene Studien in BiWi mit Prüfungsleistung - MEd HRSGe Praxissemester Version 2018
12002 Praxisbezogene Studien in BiWi mit Studienleistung - MEd Grundschulen Praxissemester Version 2018
12001 Praxisbezogene Studien in BiWi mit Prüfungsleistung - MEd Grundschulen Praxissemester Version 2018
12002 Praxisbezogene Studien in BiWi mit Studienleistung - Beruf Med FH BK Praxissemester Version 2018
12001 Praxisbezogene Studien in BiWi mit Prüfungsleistung - Beruf Med FH BK Praxissemester Version 2018
35002 Praxisbezogene Studien in BiWi mit Studienleistung - KA LA Gymn. u. GSschulen Bildungswiss. Version 2016
35001 Praxisbezogene Studien in BiWi mit Prüfungsleistung - KA LA Gymn. u. GSschulen Bildungswiss. Version 2016
17002 Praxisbezogene Studien in BiWi mit Studienleistung - KA LA Gymn. u. GSschulen Bildungswiss. Version 2018
17001 Praxisbezogene Studien in BiWi mit Prüfungsleistung - KA LA Gymn. u. GSschulen Bildungswiss. Version 2018
Prüfungsorganisationssätze
Prüfungsnummer Semester Termin Prüfer/-in Abschluss
35001 20231 01 Fehrmann, Raphael (617402) 72 BWI 16
12001 20231 01 Fehrmann, Raphael (617402) E2 PXS 18
12002 20231 01 Fehrmann, Raphael (617402) E2 PXS 18
12002 20231 01 Fehrmann, Raphael (617402) E4 PXS 18
35002 20231 01 Fehrmann, Raphael (617402) 72 BWI 16
12001 20231 01 Fehrmann, Raphael (617402) E3 PXS 18
12001 20231 01 Fehrmann, Raphael (617402) E4 PXS 18
12001 20231 01 Fehrmann, Raphael (617402) E1 PXS 18
12002 20231 01 Fehrmann, Raphael (617402) E3 PXS 18
12002 20231 01 Fehrmann, Raphael (617402) E1 PXS 18
17001 20231 01 Fehrmann, Raphael (617402) 72 BWI 18
12002 20231 01 Fehrmann, Raphael (617402) 73 PXS 18
17002 20231 01 Fehrmann, Raphael (617402) 72 BWI 18
12001 20231 01 Fehrmann, Raphael (617402) 73 PXS 18
Zuordnung zu Einrichtungen
Fachbereich 06 Erziehungswissenschaft und Sozialwissenschaften
Inhalt
Kommentar

Diese Veranstaltung ist eine Fortsetzung aus dem Wintersemester 2022/23 (061217). Eine Anmeldung ist nicht möglich!

Integraler Bestandteil der Praxisbezogenen Studien (PbS) ist die verpflichtende Teilnahme an einer der beiden vorbereitenden Veranstaltungen „Methoden für das Forschende Lernen im Praxissemester (Erziehungswissenschaft)”. Sie können zwischen folgenden zwei Terminen wählen:

- dienstags, 10-12 Uhr s.t., 14-täglich vom 15.11.22 – 24.01.23 (060868)

- dienstags, 12-14 Uhr s.t., 14-täglich vom 22.11.22 – 31.01.23 (060869)

 

Termine:

Vorbereitende Sitzung: 19.12.2022: 16 - 19
Studienblock: 17.02.2023, 10 - 18
Studientag: 14.04.2023, 10 - 17
Abschlussblock: 10.07.2023, 10 - 14

 

Das Seminar ist auf Fragestellungen der Digitalisierung in Schule und Bildung zugeschnitten.

Nach einer Eruierung, welche Einflüsse von der gegenwärtigen Digitalisierung auf das System Schule ausgehen, werden wir auf Basis zentraler Studien der Fragen nachgehen, wie digitale Kompetenz vermittelt werden kann, über welche Kompetenzen Lehrkräfte im Kontext professionellen Handelns verfügen sollten und welche aktuellen Ausgangsbedingungen für die Realisierung digitaler Bildung in Schule bestehen.

Im Sinne des Forschenden Lernens entwickeln Sie ausgehend von Ihren im Schulalltag gesammelten Beobachtungen selbst ein Studiendesign inkl. zugehöriger Forschungsinstrumente – bspw. bezüglich der Fragestellung, inwiefern Lehrkräfte mit Schüler*innen digitale Medienprodukte (Erklärvideos, Podcasts,...) erstellen. Sie erheben Daten, analysieren und interpretieren diese und leiten erste Implikationen zur gezielten Realisierung digitaler Bildung im Unterricht ab.

Die Vorbesprechung und der Studienblock dienen einer theoretischen wie methodischen Einführung. Während der schulpraktischen Phase werden Sie dann mithilfe von E-Learning-Elementen begleitet. Im Rahmen des Studientags konkretisieren Sie Ihre Studienprojekte und finalisieren die Forschungsinstrumente, bevor der Abschlussblock der Reflexion erhobener Daten und methodischer Vorgehensweisen dient.

Es kann entweder eine unbenotete Studienleistung oder eine MAP (schriftliche Dokumentation eines Studienprojekts) im Seminar absolviert werden.

Bemerkung

Leistungsnachweis

Die Studien- und Prüfungsleistungen in dieser Veranstaltung werden PO-konform angeboten. Welche Leistungen genau zu erbringen sind, wird in der ersten Sitzung bekannt gegeben.


Strukturbaum
Die Veranstaltung wurde 1 mal im Vorlesungsverzeichnis SoSe 2023 gefunden:
Begleitung  - - - 1