Zur Seitennavigation oder mit Tastenkombination für den accesskey-Taste und Taste 1 
Zum Seiteninhalt oder mit Tastenkombination für den accesskey und Taste 2 
Startseite    Anmelden     
Logout in [min] [minutetext]

Seminar Spectral Theory - Einzelansicht

Grunddaten
Veranstaltungsart Seminar Langtext
Veranstaltungsnummer 102254 Kurztext Seminar
Semester SoSe 2023 SWS 2
Erwartete Teilnehmer/-innen 25 Studienjahr
Max. Teilnehmer/-innen
Credits
Hyperlink https://www.uni-muenster.de/LearnWeb/learnweb2/enrol/instances.php?id=67418
Sprache englisch
Termine Gruppe: [unbenannt] iCalendar Export für Outlook
  Tag Zeit Rhythmus Dauer Raum Raum-
plan
Lehrperson Status Bemerkung fällt aus am Max. Teilnehmer/-innen
Einzeltermine anzeigen
iCalendar Export für Outlook
Mi. 14:00 bis 16:00 woch 05.04.2023 bis 12.07.2023  Einsteinstr. 62 - M A 503 (SR 5)        
Gruppe [unbenannt]:
 


Zugeordnete Personen
Zugeordnete Personen Zuständigkeit
Echterhoff, Siegfried, Prof. Dr. verantwort
Geffen, Shirly, Jun.-Prof. Dr. verantwort
Studiengänge
Abschluss - Studiengang Sem ECTS Bereich Teilgebiet
Master - Mathematics (88 F23 20) -
Bachelor - Mathematik (82 105 20) -
Bachelor - Mathematik (82 105 14) -
Prüfungen / Module
Prüfungsnummer Modul
16004 Seminar - Master Mathematics Version 2020
33003 Bachelor-Seminar oder Lesekurs - Bachelor Mathematik Version 2014
33004 Bachelor-Seminar oder Lesekurs - Bachelor Mathematik Version 2014
33002 Bachelor-Seminar oder Lesekurs - Bachelor Mathematik Version 2014
39002 Seminar oder Lesekurs - Bachelor Mathematik Version 2020
39003 Seminar oder Lesekurs - Bachelor Mathematik Version 2020
39004 Seminar oder Lesekurs - Bachelor Mathematik Version 2020
12002 Seminar - Master Mathematics Version 2020
Zuordnung zu Einrichtungen
Fachbereich 10 Mathematik und Informatik
Inhalt
Bemerkung

Die Vorbesprechung zum Seminar findet statt am Donnerstag, 2. Februar um 14:15 Uhr. Der Raum wird noch bekannt gegeben.

Lerninhalte <div> </div><div style="box-sizing: border-box; caret-color: #373a3c; color: #373a3c; font-family: MetaWebPro, sans-serif; font-size: 15px; background-color: #ffffff;">Based on the book "A short course on spectral theory" by William Arveson, the seminar presents the basic tools of modern analysis within the context of what might be called the fundamental problem of operator theory: to calculate spectra of specific operators on infinite-dimensional spaces, especially operators on Hilbert spaces. The notion of spectrum of an operator is based on the more abstract notion of the spectrum of an element of a complex Banach algebra. After working out these fundamentals we turn to more concrete problems of computing spectra of operators of various types. For normal operators, this amounts to a treatment of the spectral theorem. We will present several applications. We finish with the seminar with the special case of the spectral theorem for compact operators.</div>
Zielgruppe

Das Seminar richtet sich an Studierende ab dem 5. Semester und eignet sich als Einstieg in eine Bachelorarbeit.


Strukturbaum
Die Veranstaltung wurde 3 mal im Vorlesungsverzeichnis SoSe 2023 gefunden:
Spezialisierungen  - - - 1
Ergänzungsmodule  - - - 2
Seminare  - - - 3