Zur Seitennavigation oder mit Tastenkombination für den accesskey-Taste und Taste 1 
Zum Seiteninhalt oder mit Tastenkombination für den accesskey und Taste 2 
Startseite    Anmelden     
Logout in [min] [minutetext]

Ursprünge der Globalisierung: Die europäische Weltwirtschaft 1500-1850 - Einzelansicht

Grunddaten
Veranstaltungsart Vorlesung Langtext
Veranstaltungsnummer 082203 Kurztext
Semester SoSe 2023 SWS
Erwartete Teilnehmer/-innen Studienjahr
Max. Teilnehmer/-innen
Credits Belegung Belegpflicht
Hyperlink
Sprache deutsch
Termine Gruppe: [unbenannt] iCalendar Export für Outlook
  Tag Zeit Rhythmus Dauer Raum Raum-
plan
Lehrperson Status Bemerkung fällt aus am Max. Teilnehmer/-innen
Einzeltermine anzeigen
iCalendar Export für Outlook
Mo. 14:00 bis 16:00 woch von 03.04.2023  Fürstenberghaus - F2         120
Gruppe [unbenannt]:
 


Zugeordnete Person
Zugeordnete Person Zuständigkeit
Fertig, Christine, Jun.-Prof. Dr. verantwort
Studiengänge
Abschluss - Studiengang Sem ECTS Bereich Teilgebiet
Zwei-Fach-Bachelor - Geschichte (L2 068 11) -
Zwei-Fach-Bachelor - Geschichte (L2 068 18) -
Bachelor HRSGe - Geschichte (LH 068 11) -
Bachelor HRSGe - Geschichte (LH 068 18) -
ErwSt Zwei-Fach-Bachelor - Geschichte (52 068 20) -
Erweit.stud. BA HRSGe - Geschichte (5H 068 20) -
Master - Geschichte (88 068 15) -
Master - Geschichte (88 068 21) -
MEd Gymnasien u Gesamt - Geschichte (E3 068 14) -
MEd Gymnasien u Gesamt - Geschichte (E3 068 21) -
MEd HRSGe - Geschichte (E2 068 14) -
MEd HRSGe - Geschichte (E2 068 21) -
Studium im Alter - studium generale (A1 STG 0) -
Bachelor Sonder - Vorlesungsverzeichnis für Studieninteressierte (LS Z57 0) -
Zwei-Fach-Bachelor - Islamwissenschaft/Arabistik (L2 F03 13) -
Zwei-Fach-Bachelor - Islamwissenschaft/Arabistik (L2 F03 20) -
Prüfungen / Module
Prüfungsnummer Modul
20001 Einführung in interdisziplinäre Zugänge zur Islamwissenschaft - Zwei-Fach-Bachelor Islamwissensch/Arabistik Version 2020
20001 Einführung in interdisziplinäre Zugänge zur Islamwissenschaft - Zwei-Fach-Bachelor Islamwissensch/Arabistik Version 2013
16001 Spezialvorlesung Neuere und Neueste Geschichte - Bachelor HRSGe Geschichte Version 2018
19001 Vorlesung zur Neueren und Neuesten Geschichte - Bachelor HRSGe Geschichte Version 2011
16001 Vorlesung zur Neueren und Neuesten Geschichte - Bachelor HRSGe Geschichte Version 2011
21001 Spezialvorlesung zur Neueren und Neuesten Geschichte - Zwei-Fach-Bachelor Geschichte Version 2018
13005 Spezialvorlesung Neuere und Neueste Geschichte - Zwei-Fach-Bachelor Geschichte Version 2018
21001 Vorlesung zur Neueren und Neuesten Geschichte - Zwei-Fach-Bachelor Geschichte Version 2011
13301 Spezialvorlesung Neuere und Neueste Geschichte - Zwei-Fach-Bachelor Geschichte Version 2011
14001 Spezialvorlesung Neuere und Neueste Geschichte - MEd Gymnasien u Gesamt Geschichte Version 2021
14001 Vorlesung zur Neueren und Neuesten Geschichte - MEd Gymnasien u Gesamt Geschichte Version 2014
14001 Spezialvorlesung Neuere und Neueste Geschichte - MEd HRSGe Geschichte Version 2021
14001 Vorlesung Neuere und Neueste Geschichte - MEd HRSGe Geschichte Version 2014
26001 Frühe Neuzeit - Master Geschichte Version 2021
21001 Frühe Neuzeit - Master Geschichte Version 2021
15001 Frühe Neuzeit - Master Geschichte Version 2021
25001 Vorlesung: Frühe Neuzeit - Master Geschichte Version 2015
20001 Vorlesung: Frühe Neuzeit - Master Geschichte Version 2015
15001 Vorlesung: Frühe Neuzeit - Master Geschichte Version 2015
16001 Spezialvorlesung Neuere und Neueste Geschichte - Erweit.stud. BA HRSGe Geschichte Version 2020
21001 Spezialvorlesung zur Neueren und Neuesten Geschichte - ErwSt Zwei-Fach-Bachelor Geschichte Version 2020
13005 Spezialvorlesung Neuere und Neueste Geschichte - ErwSt Zwei-Fach-Bachelor Geschichte Version 2020
Prüfungsorganisationssätze
Prüfungsnummer Semester Termin Prüfer/-in Abschluss
25001 20231 01 Fertig, Christine (Jun.-Prof. Dr.) (545214) 88 068 15
19001 20231 01 Fertig, Christine (Jun.-Prof. Dr.) (545214) LH 068 11
15001 20231 01 Fertig, Christine (Jun.-Prof. Dr.) (545214) 88 068 15
14001 20231 01 Fertig, Christine (Jun.-Prof. Dr.) (545214) E2 068 21
13005 20231 01 Fertig, Christine (Jun.-Prof. Dr.) (545214) L2 068 18
20001 20231 01 Fertig, Christine (Jun.-Prof. Dr.) (545214) L2 F03 13
21001 20231 01 Fertig, Christine (Jun.-Prof. Dr.) (545214) L2 068 11
26001 20231 01 Fertig, Christine (Jun.-Prof. Dr.) (545214) 88 068 21
20001 20231 01 Fertig, Christine (Jun.-Prof. Dr.) (545214) L2 F03 20
20001 20231 01 Fertig, Christine (Jun.-Prof. Dr.) (545214) 88 068 15
16001 20231 01 Fertig, Christine (Jun.-Prof. Dr.) (545214) LH 068 18
14001 20231 01 Fertig, Christine (Jun.-Prof. Dr.) (545214) E3 068 14
14001 20231 01 Fertig, Christine (Jun.-Prof. Dr.) (545214) E2 068 14
21001 20231 01 Fertig, Christine (Jun.-Prof. Dr.) (545214) 88 068 21
14001 20231 01 Fertig, Christine (Jun.-Prof. Dr.) (545214) E3 068 21
16001 20231 01 Fertig, Christine (Jun.-Prof. Dr.) (545214) LH 068 11
13005 20231 01 Fertig, Christine (Jun.-Prof. Dr.) (545214) 52 068 20
16001 20231 01 Fertig, Christine (Jun.-Prof. Dr.) (545214) 5H 068 20
21001 20231 01 Fertig, Christine (Jun.-Prof. Dr.) (545214) L2 068 18
21001 20231 01 Fertig, Christine (Jun.-Prof. Dr.) (545214) 52 068 20
13301 20231 01 Fertig, Christine (Jun.-Prof. Dr.) (545214) L2 068 11
15001 20231 01 Fertig, Christine (Jun.-Prof. Dr.) (545214) 88 068 21
Zuordnung zu Einrichtungen
Fachbereich 08 Geschichte/Philosophie
Inhalt
Kommentar

»Globalisierung« ist kein neuer Vorgang. Die heutige Weltwirtschaft und -gesellschaft ist vielmehr aus den europäischen Fernhandelssystemen entstanden, die während der frühen Neuzeit staatsübergreifend regionale Wirtschaften zunehmend in einen räumlich umfassenderen Wirtschaftsraum integriert haben. Die Vorlesung stellt zunächst die wichtigsten Fernhandelssysteme (Venedig, Lissabon, Niederlande, England) hinsichtlich ihrer Wirtschaftsgeographie sowie ihrer institutionellen Grundmuster vor. Weitere Themen sind die Entstehung der europäischen Konsumgesellschaft, Arbeitsmärkte und Sklaverei, globale Güter und die Verflechtung deutscher Regionen und Akteure in die Kolonialisierung der Welt.

Literatur

Fernand Braudel: Sozialgeschichte des 15.-18. Jahrhunderts, Bd. 3: Aufbruch zur Weltwirtschaft (München: Kindler, 1986); Ulrich Pfister: "Die Entstehung der europäischen Weltwirtschaft (ca. 1450-1850): ein endogenes Modell", Jahrbuch für Wirtschaftsgeschichte 2003/II, 57-81, Klaus Weber und Jutta Wimmler (Hg.), Globalized Peripheries. Central Europe and the Atlantic World 1680-1860, (Woodbridge: Boydell & Brewer, 2020). Pim de Zwart und Jan Luiten van Zanden: The Origins of Globalization. World Trade in the Making of the Global Economy, 1500-1800 (Cambridge: Cambridge University Press, 2018).


Strukturbaum
Die Veranstaltung wurde 5 mal im Vorlesungsverzeichnis SoSe 2023 gefunden:
Vorlesung  - - - 1
Vorlesungen  - - - 2
Geschichte  - - - 5