Strukturbaum
Keine Einordnung ins Vorlesungsverzeichnis vorhanden.
Veranstaltung ist aus dem Semester
SS 2012
, Aktuelles Semester: SoSe 2023
|
|
Einführung in die Programmierung mit MATLab
Sprache: deutsch
Belegpflicht
|
Nr.:
101297
Praktikum
SS 2012
keine Übernahme
http://wwwmath.uni-muenster.de/num/Vorlesungen/MATLAB-Kurs_SS12/
|
Fachbereich:
|
Fachbereich 10 Mathematik und Informatik
|
|
2-Fach Ba/Informatik, PO 11 (L2079)
|
|
Bachelor/Mathematik, PO 7 (82105)
|
Zugeordnete Lehrpersonen:
|
Ohlberger
verantwort
,
Rave
begleitend
,
Smetana
begleitend
|
|
|
|
Termin:
|
keine Angabe
BlockMo-Fr
Beginn : 17.09.2012
Ende : 21.09.2012
|
|
|
|
|
Kommentar: |
Kurs 1: 10.15-11.45 (Vorlesung) + 12.00-13.00 Uhr (Übung)
Kurs 2: 14.15-15.45 (Vorlesung) + 16.00-17.00 Uhr (Übung) |
|
Literatur: |
|
MATLab Grundlagen, Prof. Gramlich, Ulm
MATLab-Kurs : Kurze Einführung in MATLab
MATLab Kurs der Uni Stuttgart
Numerical Computing with MATLab : Buch vom MATLab-Erfinder Cleve Moler
W. Schweizer: MatLab kompakt, Oldenbourg Wissenschaftsverlag, München, 3. Auflage, 2008.
|
|
|
Bemerkung: |
|
Der Kurs richtet sich an Studenten, die noch keine oder nur wenig Programmiererfahrung besitzen. 'Es werden in kompakter Form die wichtigsten Grundprinzipien und Programmiertechniken bei der Arbeit mit MATLab vorgestellt. MATLab soll insbesondere auf die Vorlesungen Numerische Lineare Algebra im WS 12/13 und Numerische Analysis im SS 13 vorbereiten. Zunächst werden die Grundlagen von MATLab(Matrizen, vektoren, Operatoren, Funktionen...)vermittelt. Der Schwerpunkt des Kurses liegt auf der Programmierung mit MATLab, wo unter anderem Entscheidungen und Schleifen behandelt werden. Schließlich werden wir auch graphische Ausgaben behandelt. Der Kurs besteht sowohl aus einem tehoretischen als auch aus einem praktischen Teil. Die Programmieraufgaben werden sowohl in der Vorlesung ( Anwesenheitsaufgaben) als auch in den Übungen ( Übungsaufgaben) unter Aufsicht in Kleingruppen bearbeitet.
|
|
|
Voraussetzungen: |
Die Teilnehmer müssen über eine Rechnerkennung im Fachbereich verfügen.
Anmeldung: Bitte melden Sie sich für die Veranstaltung im Kursbuchungssystem (ID: 547,548,549,930) an. Tragen Sie sich bitte in den Kurs ein, an dem Sie teilnehmen wollen.
Leider kann der Kurs auf Grund technischer Problene nicht für die Anmeldung im QISPOS freigeschaltet werden. Bei allen Studierenden, welche die Kriterien für den Erwerb der Leistungspunkte erfüllen, wird das Prüfungsamt nachträglich die beiden unbenoteten Leistungspunkte im QISPOS eintragen. |
|