Strukturbaum
Keine Einordnung ins Vorlesungsverzeichnis vorhanden.
Veranstaltung ist aus dem Semester
WS 2005/06
, Aktuelles Semester: SoSe 2023
|
|
Vorlesung III: Vernunft und Glaube. Zwei "Flügel des Geistes" oder Scheidungsfall? (Philosophische Grundfragen der Theologie)
Sprache: deutsch
Keine Belegpflicht
|
Nr.:
020150
Vorlesung
WS 2005/06
2 SWS
|
Fachbereich:
|
Fachbereich 02 Katholisch-Theologische Fakultät
|
wiss. Einrichtung:
|
Seminar für Philosophische Grundfragen der Theologie
|
|
Diplom-Kath.Theologie,Kat, PO 0 (11086)
- Bereich : Bereich C
- Teilgebiet : 52 D
- Kategorie : WP
|
|
LA Grund - Kath. Theo, PO 3 (21086)
- Bereich : Bereich C
- Teilgebiet : 310 G
- Kategorie : WP
|
|
LA H/R/GS - Kath. Theo, PO 3 (24086)
- Bereich : Bereich C
- Teilgebiet : 311 HR
- Kategorie : WP
|
|
LA Gym/GS - Kath. Theo, PO 3 (25086)
- Bereich : Bereich C
- Teilgebiet : 312 GG
- Kategorie : WP
|
|
LA Berufsk - Kath. Theo, PO 3 (27086)
- Bereich : Bereich C
- Teilgebiet : 313 BK
- Kategorie : WP
|
|
Magister-Kath.Theologie,K, PO 97 (02086)
- Bereich : Bereich C
- Teilgebiet : 82 M. A. (NF)
- Kategorie : WP
|
|
LA Primars.-Kath.Theologi, PO 98 (42086)
- Bereich : Bereich C
- Teilgebiet : 13 P C1
- Kategorie : WP
|
|
LA Primars.-Kath.Theologi, PO 98 (42086)
- Bereich : Bereich C
- Teilgebiet : 18 P(wF) C1
- Kategorie : WP
|
|
LA Sek I-Kath.Theologie,K, PO 98 (43086)
- Bereich : Bereich C
- Teilgebiet : 21 SI C1
- Kategorie : WP
|
|
LA Sek II/I-Kath.Theologi, PO 98 (49086)
- Bereich : Bereich C
- Teilgebiet : 24 SII/I C1
- Kategorie : WP
|
|
B-KJ(G)/Kath. Religionsl., PO 4 (BG955)
(
1.
-
4.
Semester )
- ECTS-Punkte : 1-3
- Kategorie : BP
|
|
B-KJ(HRGe)/Kath.Religions, PO 4 (BH955)
(
1.
-
4.
Semester )
- ECTS-Punkte : 1-3
- Kategorie : BP
|
|
B-(2-Fach)/Kath.Religions, PO 4 (B2955)
(
1.
-
4.
Semester )
- ECTS-Punkte : 1-3
- Kategorie : BP
|
|
B-BAB/Kath. Religionsl., PO 4 (BF955)
(
1.
-
4.
Semester )
- ECTS-Punkte : 1-3
- Kategorie : BP
|
|
Allg. Studien, PO 4 (AST)
- Kategorie : BP
|
Zugeordnete Lehrperson:
|
Müller
verantwort
|
|
|
|
Termin:
|
Dienstag
08:00
-
10:00
woch
Beginn : 25.10.2005
Ende : 07.02.2006
|
|
Raum :
KTh I
Johannisstr. 8-10
|
|
|
Kommentar: |
Die Frage nach dem Verhältnis von Glauben und Wissen, von Vernunft und Religion gehört seit dem Aufkommen der abendländischen Philosophie zu deren Basisthemen. Durch das Aufkommen des Christentums, das sich selbst als Philosophie und Aufklärung versteht, erhält die Frage eine bis heute konstante Dringlichkeit. An ihrer Beantwortung entscheidet sich auch, was jemand unter Theologie versteht. Darum gehört die gründliche Auseinandersetzung mit dem Problem zu den Grundlagen eines Theologiestudiums. Die Vorlesung wird eine systematische Klärung des Problems vorschlagen, die zwar auch klassische Lösungsvorschläge aus der Tradition einbezieht, aber primär zu einer erstpersönlichen Positionsbestimmung anleiten will. |
|
Literatur: |
Müller, Klaus:
An den Grenzen des Wissens. Einführung in die Philosophie für Theologinnen und Theologen. Regensburg 2004.##
Vernunft und Glaube: Eine Zwischenbilanz zu laufenden Debatten. Münster 2005. (Pontes; 20).##
www.katholisch.de Toplinks: Theologie -> Studium: Wozu und wie Theologie studieren? |
|
Bemerkung: |
Aus organisatorischen Gründen kann die Raumangabe erst später erfolgen. |
|
Leistungsnachweis: |
Leistungsnachweis durch mündliche Prüfung (20 Min.). |
|
|
|
|
|
|