Strukturbaum
Keine Einordnung ins Vorlesungsverzeichnis vorhanden.
Veranstaltung ist aus dem Semester
WS 2012/13
, Aktuelles Semester: SoSe 2023
|
|
Einführung in die Programmierung mit MATLab
Sprache: deutsch
Keine Belegpflicht
|
Nr.:
103585
Praktikum
WS 2012/13
keine Übernahme
http://wwwmath.uni-muenster.de/num/Vorlesungen/MATLAB-Kurs_WS12/
|
Fachbereich:
|
Fachbereich 10 Mathematik und Informatik
|
|
Bachelor/Mathematik, PO 7 (82105)
- ECTS-Punkte : 2
|
|
Bachelor/Mathematik, PO 11 (82105)
- ECTS-Punkte : 2
|
|
B-(2-Fach)/Mathematik, PO 4 (B2105)
- ECTS-Punkte : 0
|
|
B-(2-Fach)/Mathematik, PO 7 (B2105)
- ECTS-Punkte : 0
|
|
B-BAB/Mathematik, PO 7 (BF105)
- ECTS-Punkte : 0
|
|
2-Fach Ba/Mathematik, PO 11 (L2105)
- ECTS-Punkte : 0
|
|
Ba BK/Mathematik, PO 11 (LF105)
- ECTS-Punkte : 0
|
Zugeordnete Lehrpersonen:
|
Ohlberger
verantwort
,
Smetana
begleitend
|
|
|
|
Termin:
|
keine Angabe
BlockMo-Fr
Beginn : 11.03.2013
Ende : 15.03.2013
|
|
|
|
|
Kommentar: |
Kurs I 10.15-11.45 Uhr (Vorlesung) + 12.00-13.00 Uhr (Übung)
|
Bitte melden Sie sich für diese Veranstaltung im Kursbuchungssystem(ID: 528) an. Stellen Sie dazu links oben bei "Liste für Anmeldungen ab" das Datum auf 2012-12-01 ein. Bitte beachten Sie, dass aus organisatorischen Gründen nur Studierende teilnehmen können die sich vorher im Kursbuchungssystem eingetragen haben. Der Kurs ist nun auch für die Anmeldung im QISPOS freigeschaltet. Studierende des 1-Fach Bachelor melden sich bitte im QISPOS an um nach Abschluss des Kurses die Leistungspunkte zu erhalten. Studierende des 2-Fach Bachelor können sich leider nicht anmelden, da sie nur benotete LP in den Allgemeinen Studien abrechnen können und für den Kurs nur unbenotete LP vergeben werden. Bei Bedarf kann aber gerne eine Teilnahmebestätigung ausgestellt werden. Die Anmeldefrist im QISPOS endet eine Woche vor Beginn des Kurses, also am 4.3.2013. |
|
|
Literatur: |
- MATLab Grundlagen, Prof. Gramlich, Ulm
- MATLab-Kurs : Kurze Einführung in MATLab
- MATLab Kurs der Uni Stuttgart
- Numerical Computing with MATLab : Buch vom MATLab-Erfinder Cleve Moler
- W. Schweizer: MatLab kompakt, Oldenbourg Wissenschaftsverlag, München, 3. Auflage, 2008.
|
|
Bemerkung: |
Dieser Kurs richtet sich an Studierende, die noch keine oder nur wenig Programmiererfahrung besitzen. Es werden in kompakter Form die wichtigsten Grundprinzipien und Programmiertechniken bei der Arbeit mit MATLab vorgestellt. Der Kurs soll insbesondere auf die Vorlesung Numerische Analysis im SS 13 vorbereiten. Zunächst werden die Grundlagen von MATLab ( Matrizen, Vektoren, Operatoren, Funktionen..) vermittelt. Der Schwerpunkt des Kurses liegt auf der Programmierung mit MATLab, wo unter anderem Entscheidungen und Schleifen behandelt werden. Schließlich werden wir auch graphische Ausgaben behandeln. Der Kur besteht sowohl aus einem theoretischen als auch einem praktischen Teil. Die Programmieraufgaben werden sowohl in der Vorlseung (Anwesenheitsaufgaben) als auch in den Übungen ( Übungsaufgaben) unter Aufsicht in Kleinfruppen bearbeitet. |
|
Zielgruppe: |
Die Veranstaltung ist im Rahmen der Allgemeinen Studien im 1-Fach-Bachelor Mathematik mit 2 LP anrechenbar.
Studierende der 2-Fach-Bachelorstudiengänge und des Bachelor BAB und des Bachelor BK können diese Veranstaltung zwar besuchen, aber nicht mit Leistungspunkten für das Studium anrechnen lassen. |
|
|
|