Zur Seitennavigation oder mit Tastenkombination für den accesskey-Taste und Taste 1 
Zum Seiteninhalt oder mit Tastenkombination für den accesskey und Taste 2 
  1. SoSe 2023
  2. Hilfe
  3. Sitemap
Switch to english language
Startseite    Anmelden     
Logout in [min] [minutetext]

Strukturbaum
Keine Einordnung ins Vorlesungsverzeichnis vorhanden. Veranstaltung ist aus dem Semester WS 2014/15 , Aktuelles Semester: SoSe 2023
Einführung in die Programmierung mit C++    Sprache: deutsch    Keine Belegpflicht
Nr.:  103741     Praktikum     WS 2014/15     keine Übernahme     http://wwwmath.uni-muenster.de/num/Vorlesungen/CPlusPlus_WS1415/
   Fachbereich: Fachbereich 10 Mathematik und Informatik    
 
      B-BAB/Mathematik, PO 7 (BF105) - ECTS-Punkte : 0    
  Ba BK/Mathematik, PO 11 (LF105) - ECTS-Punkte : 0    
  Bachelor/Mathematik, PO 11 (82105) - ECTS-Punkte : 2    
  Bachelor/Mathematik, PO 7 (82105) - ECTS-Punkte : 2    
  B-(2-Fach)/Mathematik, PO 7 (B2105) - ECTS-Punkte : 0    
  B-(2-Fach)/Mathematik, PO 4 (B2105) - ECTS-Punkte : 0    
  2-Fach Ba/Mathematik, PO 11 (L2105) - ECTS-Punkte : 0    
  Bachelor/Mathematik, PO 14 (82105) - ECTS-Punkte : 2    
   Zugeordnete Lehrpersonen:   Ohlberger verantwort ,   Schaefer verantwort
 
 
   Termin: keine Angabe   10:00  -  12:00    BlockMo-Fr    Maximal 25 Teilnehmer/-in
Beginn : 16.03.2015    Ende : 20.03.2015
  
  keine Angabe   13:00  -  15:30    BlockMo-Fr    Maximal 25 Teilnehmer/-in
Beginn : 16.03.2015    Ende : 20.03.2015
  
 
 
   Kommentar:

Dieser Kurs richtet sich an Studenten, die schon mit einer Programmiersprache (Matlab, Java, Python...) vertraut sind. Der Kurs soll insbesondere auf das Praktikum zur Vorlesung "Numerik Partieller Differentialgleichungen" vorbereiten. Zunächst werden Grundlagen für das Arbeiten unter Unix vermittelt. Danach beginnt eine Einführung in das Arbeiten mit C++. Der Schwerpunkt des Kurses liegt in der objektorientierten Programmierung und der Anwendung solcher Konzepte in der Numerischen Mathematik. Der Kurs besteht sowohl aus einem theoretischen als auch aus einem praktischen Teil. Programmieraufgaben werden unter Aufsicht in Kleingruppen bearbeitet.

 
   Bemerkung:

Der Kurs wird in den Wintersemesterferien stattfinden.

Teilnehmer müssen sich zu gegebener Zeit unter http://ivv5kurse.uni-muenster.de für den Kurs anmelden. Zur Anrechnung der Leistungspunkte (und nur dann) ist zusätzlich eine Anmeldung des Kurses im QISPOS erforderlich.

 
   Voraussetzungen: Die Teilnehmer müssen über eine Rechnerkennung im Fachbereich verfügen.
 
   Zielgruppe:

Die Veranstaltung ist im Rahmen der Allgemeinen Studien im 1-Fach-Bachelor Mathematik (PO 2007 und PO 2011) mit 2 LP anrechenbar.

Die Veranstaltung ist wählbar im Modul Logische Grundlagen und Programmierung im 1-Fach-Bachelor Mathematik (PO 2014).

Studierende der 2-Fach-Bachelorstudiengänge Mathematik und des Bachelor BAB und des Bachelor BK können diese Veranstaltung zwar besuchen, aber nicht mit Leistungspunkten für das Studium anrechnen lassen.