Strukturbaum
Keine Einordnung ins Vorlesungsverzeichnis vorhanden.
Veranstaltung ist aus dem Semester
SS 2015
, Aktuelles Semester: SoSe 2023
|
|
Numerische Analysis
Sprache: deutsch
Belegpflicht
|
Nr.:
104602
Vorlesung
SS 2015
4 SWS
keine Übernahme
http://wwwmath.uni-muenster.de/num/Vorlesungen/NumAna_SS15/
|
Fachbereich:
|
Fachbereich 10 Mathematik und Informatik
|
|
|
|
Bachelor/Informatik, PO 7 (82079)
|
|
Bachelor/Mathematik, PO 7 (82105)
|
|
B-(2-Fach)/Mathematik, PO 7 (B2105)
|
|
B-(2-Fach)/Mathematik, PO 4 (B2105)
|
|
M. of Ed. BAB/Mathematik, PO 8 (M4105)
|
|
M. of Ed. GyGe/Mathematik, PO 8 (M3105)
|
|
M of Ed BK-2F/Mathematik, PO 8 (M7105)
|
|
Vorlesungsverzeichnis für Studieninteressierte, PO 0 (LSZ57)
|
|
MEd BK/Mathematik, PO 14 (E4105)
|
|
MEd GymGe/Mathematik, PO 14 (E3105)
|
|
Bachelor/Mathematik, PO 14 (82105)
|
Zugeordnete Lehrperson:
|
Ohlberger
verantwort
|
|
|
|
Termin:
|
Donnerstag
10:00
-
12:00
woch
Beginn : 09.04.2015
Ende : 09.07.2015
|
|
Raum :
M B 2 (M 2)
Einsteinstr. 64
|
|
Montag
10:00
-
12:00
woch
Beginn : 13.04.2015
Ende : 06.07.2015
|
|
Raum :
M B 2 (M 2)
Einsteinstr. 64
|
|
|
Kommentar: |
Inhalt: Viele Fragestellungen aus den Naturwissenschaften, der Ökonomie und Medizin führen auf mathematische Probleme, die numerisch gelöst werden müssen. In der Vorlesung werden Interpolation und Integration von Funktionen sowie die Theorie und Praxis grundlegender numerischer Algorithmen zur Behandlung gewöhnlicher Differentialgleichungen behandelt. Dazu gehören Einschritt- und Mehrschrittverfahren zur Approximation von Anfangswertproblemen, sowie Finite Differenzen und Finite Elemente Verfahren zur Diskretisierung von Randwertproblemen. |
|
Literatur: |
Zur numerischen Analysis gibt es eine unüberschaubare Menge an Literatur. Auf den Webseiten des Instituts finden sich diverse Skripte. Eine Liste mit Hintergrundliteratur wird in der Vorlesung und auf der Webseite der Vorlesung angegeben. |
|
Zielgruppe: |
Diese Veranstaltung ist nicht wählbar in der Verbreiterung für die Studierenden, die ab dem Wintersemester 2013/14 ihr Studium Master of Science Mathematik begonnen haben bzw. beginnen. |
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|