Strukturbaum
Keine Einordnung ins Vorlesungsverzeichnis vorhanden.
Veranstaltung ist aus dem Semester
SS 2015
, Aktuelles Semester: SoSe 2023
|
|
Biomedizinische Modellierung und Modellreduktion
Sprache: deutsch
Belegpflicht
|
Nr.:
104860
Seminar
SS 2015
2 SWS
keine Übernahme
|
Fachbereich:
|
Fachbereich 10 Mathematik und Informatik
|
|
|
|
Bachelor/Mathematik, PO 7 (82105)
|
|
Bachelor/Mathematik, PO 11 (82105)
|
|
Bachelor/Mathematik, PO 14 (82105)
|
Zugeordnete Lehrpersonen:
|
Ohlberger
verantwort
,
Henning
verantwort
,
Smetana
verantwort
,
Schindler
verantwort
|
|
|
|
Termin:
|
Montag
14:00
-
16:00
woch
|
|
Raum :
OR 21 S100.021 (N1)
Orléans-Ring 10
|
|
|
Kommentar: |
Dieses Seminar richtet sich an Studierende, die Ihre Bachelorarbeit in Angewandter Mathematik schreiben wollen. Wir werden zunächst ausgewählte Themen zur Modellierung von Prozessen in der Biologie und Medizin besprechen. Da diese Prozesse und damit die entsprechenden mathematischen Modelle im Allgemeinen sehr komplex sind, möchten/müssen wir diese vereinfachen um eine numerische Lösung erhalten zu können. Um diese Modellreduktion durchzuführen gibt es verschiedene Ansätze, welche wir ebenfalls im Seminar besprechen werden. Konkret werden wir uns zum Beispiel mit der Modellierung und Modellreduktion von Plaque, Tumoren, Blutströmungen und neuronalen Netzen beschäftigen.
|
|
Bemerkung: |
Vorbesprechung für das Seminar: 28.01.2015 12.00 Uhr Raum 120.029 / 2. Etage Orléansring 10
|
|
Voraussetzungen: |
Vorkenntnisse zu Differentialgleichungen oder Modellierung sind wünschenswert. |
|
|
|
|
|
|
|