Strukturbaum
Keine Einordnung ins Vorlesungsverzeichnis vorhanden.
Veranstaltung ist aus dem Semester
SS 2006
, Aktuelles Semester: SoSe 2023
|
|
Hauptseminar: Organisations- und Leitbildentwicklung in Kirche, Caritas und Schule: Theologische und ethische Kriterien im Praxistest
Sprache: deutsch
Keine Belegpflicht
|
Nr.:
022294
Hauptseminar
SS 2006
2 SWS
jedes Semester
http://egora.uni-muenster.de/fb2/pastrep/aktuelles.shtml
|
Fachbereich:
|
Fachbereich 02 Katholisch-Theologische Fakultät
|
Teilnehmer/-in
erwartet : 30
|
|
|
Diplom-Kath.Theologie,Kat, PO 0 (11086)
(
5.
-
10.
Semester )
|
|
LA Gym/GS - Kath. Theo, PO 3 (25086)
(
5.
-
8.
Semester )
|
|
LA Berufsk - Kath. Theo, PO 3 (27086)
(
5.
-
8.
Semester )
|
|
Magister-Kath.Theologie,K, PO 97 (02086)
(
5.
-
8.
Semester )
|
|
LA Sek II/I-Kath.Theologi, PO 98 (49086)
(
5.
-
8.
Semester )
|
|
LA Primars.-Kath.Theologi, PO 98 (42086)
(
4.
-
6.
Semester )
|
|
LA Primars.-Kath.Theologi, PO 98 (42086)
(
4.
-
6.
Semester )
|
|
LA Sek I-Kath.Theologie,K, PO 98 (43086)
(
4.
-
6.
Semester )
|
|
LA Grund - Kath. Theo, PO 3 (21086)
(
4.
-
6.
Semester )
|
|
LA H/R/GS - Kath. Theo, PO 3 (24086)
(
4.
-
6.
Semester )
|
Zugeordnete Lehrpersonen:
|
Gabriel
verantwort
,
Schmälzle
verantwort
|
|
|
|
Termin:
|
Montag
16:00
-
18:00
woch
Beginn : 10.04.2006
Ende : 10.07.2006
|
|
Raum :
KTh I
Johannisstr. 8-10
|
|
|
Kommentar: |
In allen gesellschaftlichen Bereichen gehören inzwischen Organisations- und Leitbildentwicklungen zum beruflichen Alltag. Angesichts der Herausforderungen durch schnellen und tiefgreifenden Wandel suchen Organisationen ihre Identität zu sichern, ihre Ziele klarer zu formulieren und den Zusammenhalt zu stärken. Für Kirche, Caritas und Schule, die es in ihren Aufgaben mit Menschen zu tun haben, spielen Prozesse der Organisations- Leitbild- und Qualitätsentwicklung eine immer größere Rolle. Häufig greifen auch kirchliche Einrichtungen auf externe, betriebswirtschaftlich orientierte Beratungsangebote zurück. Dies hat zur Folge, dass theologische und ethische Orientierungen und Kriterien selten eine Rolle spielen. Auf diesem Hintergrund wird sich das Seminar mit folgenden Themen beschäftigen: (1.) Organisationsentwicklung; Leitbildentwicklung; Qualitätsentwicklung: Begriffliche Klärungen. (2.) Ethische und theologische Kriterien zur Bewertung von Entwicklungsprozessen in Organisationen. (3.) Organisations- und Leitbildentwicklung in der verbandlichen Caritas und caritativen Einrichtungen, Kirchengemeinden und kirchlichen Institutionen und Verbänden. (4.) Lernende Schule: Organisations- und Leitbildentwicklung in der Schule (5.) Organisationsentwicklung in NGOs/Organisationen der Entwicklungszusammenarbeit/ Freiwilligenorganisationen. |
|
Literatur: |
Bopp, Karl/Neuhauser, Peter (Hrsg.), Theologie der Qualität Qualität der Theologie. Theorie-Praxis-Dialog über die christliche Qualität moderner Diakonie, Freiburg 2001.
Bopp, Karl: Barmherzigkeit eine Qualitätsdimension der kirchlichen Kinder- und Jugendhilfe, in: Martin Lechner, Kirchliche Kinder- und Jugendhilfe. Pastoraltheologische Entwürfe zu ihrer Qualitätsentwicklung, München 2001, 23-39.
Gabriel, Karl: Optionen verbandlicher Caritas im Streit um die Zukunft sozialer Dienste, in: Werner Krämer/Karl Gabriel/Norbert Zöller (Hrsg.), Neoliberalismus als Leitbild für kirchliche Innovationsprozesse? Arbeitgeberin Kirche unter Marktdruck, Münster 2000, 87-108.
Schmälzle, Udo: Schulen im Lernprozess Lehrer setzen Fakten. LIT Verlag, 2004.
Terhart, Ewald: Qualität und Qualitätssicherung im Schulsystem. Hintergründe Konzepte Probleme, in: Zeitschrift für Pädagogik 46 (2000), 800-829. |
|
Bemerkung: |
Aufbaustudiengang Diakonik
Sektion D: D; G; HR; GG; BK; M.A. (NF); P D2/3; P(wF) D2; SI D2/3; SII/I D3/4
Sektion C: D; G; HR; GG; BK; M.A. (NF); P C3; P(wF) C2; SI C3; SII/I C4 |
|
Leistungsnachweis: |
Leistungsnachweis: Aktive Teilnahme; schriftliche Hausarbeit oder Referat.
Qualifizierter Studiennachweis: Protokoll einer Sitzung oder Referat mit einem ausformulierten Thesenblatt. |
|