Zur Seitennavigation oder mit Tastenkombination für den accesskey-Taste und Taste 1 
Zum Seiteninhalt oder mit Tastenkombination für den accesskey und Taste 2 
  1. SoSe 2023
  2. Hilfe
  3. Sitemap
Switch to english language
Startseite    Anmelden     
Logout in [min] [minutetext]

Strukturbaum
Keine Einordnung ins Vorlesungsverzeichnis vorhanden. Veranstaltung ist aus dem Semester SS 2019 , Aktuelles Semester: SoSe 2023
Einführung in die Programmierung mit C++    Sprache: deutsch    Keine Belegpflicht
Nr.:  102386     Praktikum     SS 2019     keine Übernahme    
   Fachbereich: Fachbereich 10 Mathematik und Informatik    
 
      Ba BK/Mathematik, PO 11 (LF105) - ECTS-Punkte : 0    
  Bachelor/Mathematik, PO 11 (82105) - ECTS-Punkte : 2    
  Bachelor/Mathematik, PO 7 (82105) - ECTS-Punkte : 2    
  2-Fach Ba/Mathematik, PO 11 (L2105) - ECTS-Punkte : 0    
  Bachelor/Mathematik, PO 14 (82105) - ECTS-Punkte : 2    
   Zugeordnete Lehrpersonen:   Ohlberger verantwort ,   Leibner verantwort
 
 
   Termin: keine Angabe   10:00  -  16:00    BlockMo-Fr
Beginn : 16.09.2019    Ende : 20.09.2019
  
 
 
   Kommentar:

Es wird einen Kurs mit maximal 40 Teilnehmern geben. Anmeldung zur Platzvergabe über das Learnweb  Falls sich mehr als 40 Teilnehmer anmelden wird das Los über die Plätze entscheiden.

Dieser Kurs richtet sich an Studenten, die schon mit einer Programmiersprache (Python, Matlab, C, C++, ...) vertraut sind. Der Kurs soll insbesondere auf Praktika im Zusammenhang der Vorlesung "Numerik Partieller Differentialgleichungen" des darauffolgenden Semester vorbereiten. Zunächst werden Grundlagen für das Arbeiten unter Linux/Ubuntu im Kontext von C++ erarbeitet. Der Schwerpunkt des Kurses liegt dann in der Programmierung mit C++ in Hinblick auf wissenschaftliches Rechnen und Numerischen Mathematik. Der Kurs besteht sowohl aus einem theoretischen als auch aus einem praktischen Teil. Programmieraufgaben werden unter Aufsicht in Kleingruppen bearbeitet.

 
   Bemerkung:

Anmeldungen zur Platzvergabe: bis zum 15.09.2019, 18:00 Uhr durch Einschreibung für den Kurs im Learnweb.
Eine Anmeldung im QISPOS ist nicht hinreichend für die Teilnahme.

 

Kursmaterialien werden im Laufe des Kurses auf dieser Homepage bereit gestellt.

 
   Voraussetzungen:

Die Teilnehmer müssen über eine Rechnerkennung im Fachbereich verfügen.

 
   Zielgruppe:

Die Veranstaltung ist im Rahmen der Allgemeinen Studien im 1-Fach-Bachelor Mathematik (PO 2007 und PO 2011) mit 2 LP anrechenbar.

Die Veranstaltung ist wählbar im Modul Logische Grundlagen und Programmierung im 1-Fach-Bachelor Mathematik (PO 2014).

Studierende im 1-Fach-Bachelor Mathematik (PO 2014), die bereits einen Programmierkurs im Modul "Logische Grundlagen und Programmierung" (bzw. im Modul "Logische Grundlagen") absolviert haben, können diesen Kurs auch als Allgemeine Studien nutzen. (In dem Fall ist eine Anmeldung im Prüfungsamt erforderlich.)

Studierende der 2-Fach-Bachelorstudiengänge Mathematik und des Bachelor BAB und des Bachelor BK können diese Veranstaltung zwar besuchen, aber nicht mit Leistungspunkten für das Studium anrechnen lassen.