Zur Seitennavigation oder mit Tastenkombination für den accesskey-Taste und Taste 1 
Zum Seiteninhalt oder mit Tastenkombination für den accesskey und Taste 2 
  1. SoSe 2023
  2. Hilfe
  3. Sitemap
Switch to english language
Startseite    Anmelden     
Logout in [min] [minutetext]

Strukturbaum
Keine Einordnung ins Vorlesungsverzeichnis vorhanden. Veranstaltung ist aus dem Semester SS 2004 , Aktuelles Semester: SoSe 2023
Organisations- und Leitbildentwicklung: Fallanalysen    Sprache: deutsch    Keine Belegpflicht
Nr.:  021480     Hauptseminar     SS 2004     2 SWS     jedes Semester     http://www.uni-muenster.de/ChristSozialwiss
   Fachbereich: Fachbereich 02 Katholisch-Theologische Fakultät    
 
      Diplom-Kath.Theologie,Kat, PO 0 (11086)  - Bereich : Bereich C  -  Teilgebiet : 52 D
  LA Grund - Kath. Theo, PO 3 (21086)  - Bereich : Bereich C  -  Teilgebiet : 310 G
  LA H/R/GS - Kath. Theo, PO 3 (24086)  - Bereich : Bereich C  -  Teilgebiet : 311 HR
  LA Gym/GS - Kath. Theo, PO 3 (25086)  - Bereich : Bereich C  -  Teilgebiet : 312 GG
  LA Berufsk - Kath. Theo, PO 3 (27086)  - Bereich : Bereich C  -  Teilgebiet : 313 BK
  Magister-Kath.Theologie,K, PO 97 (02086)  - Bereich : Bereich C  -  Teilgebiet : 82 M. A. (NF)
  LA Primars.-Kath.Theologi, PO 98 (42086)  - Bereich : Bereich C  -  Teilgebiet : 17 P C3
  LA Primars.-Kath.Theologi, PO 98 (42086)  - Bereich : Bereich C  -  Teilgebiet : 20 P(wF) C2
  LA Sek I-Kath.Theologie,K, PO 98 (43086)  - Bereich : Bereich C  -  Teilgebiet : 75 SI C3
  LA Sek II/I-Kath.Theologi, PO 98 (49086)  - Bereich : Bereich C  -  Teilgebiet : 30 SII/I C4
   Zugeordnete Lehrpersonen:   Gabriel verantwort ,   Schmälzle verantwort
 
 
   Termin: Montag   16:00  -  18:00    woch
Beginn : 26.04.2004    Ende : 26.07.2004
      Raum :   B 1.04 (1,50)   Hüfferstr. 27  
 
 
   Kommentar: Der Aufbaustudiengang zielt darauf ab, Studierende zu befähigen, die Praxis christlicher Diakonie in den Bereichen kirchlicher Caritas, der Arbeitswelt und der internationalen Solidaritätsarbeit im Spannungsfeld von Kirche und Gesellschaft theologisch zu reflektieren und weiter zu entwickeln. Dieses Postulat wollen wir mit konkreten Fallanalysen zu Organisationsentwicklungsprozessen und Leitbildentwicklungen in kirchlichen und außerkirchlichen Institutionen einlösen. Viele Organisationen stecken in solchen Entwicklungsprozessen. Nach einer Auseinandersetzung mit den theologischen Grundlagen und bisherigen Forschungsergebnissen sollen mit dem Instrument der Fallanalyse aktuelle Prozesse in Schulen, caritativen Einrichtungen, Verbänden und Krankenhäusern analysiert und ausgewertet werden.
 
   Literatur: Fischer, Dietlinde, Lebenspraxis und Religion. Fallanalysen zur subjektiven Religiosität von Jugendlichen. 1998. Schmälzle, Udo, Kirche und Karitativer Bereich. In: Barbara Held, Stephan Russ-Mohl (Hg.), Qualität durch Kommunikation sichern. Vom Qualitätsmanagement zur Qualitätskultur. Erfahrungsberichte aus Industrie, Dienstleistung und Medienwirtschaft, Frankfurt a. M. 2000. (F.A.Z.-Institut für Management, Mainzer Landstr. 195, 60326 Frankfurt/M.), 154-167. Schmälzle, Udo, Dienstleistungsqualität in den sozialen Organisationen der Kirche. Ein Beitrag der katholischen Theologie. In: Karl Bopp, Peter Neuhauser (Hg.), Theologie der Qualität ? Qualität der Theologie. Freiburg (Lambertus) 2001, 222-254. Schmälzle, Udo, Solidarität fällt nicht vom Himmel. In: Eugen Baldas, Rainer A. Roth (Hg.): Freiwilligen-Dienste haben es in sich. Studien zu Art, Umfang und Ausbaumöglichkeiten von Freiwilligendiensten im kirchlich-sozialen Umfeld. Freiburg (Lambertus) 2003, 165-212. Wurr, Rüdiger, Abweichendes Verhalten und sozialpädagogisches Handeln: Fallanalysen und Praxisperspektiven. Ein Lehr- und Arbeitsbuch zur Sozialpädagogik. Rüdiger Wurr, Henning Trabandt. Stuttgart (Kohlhammer) 1980, 91/80.