Zur Seitennavigation oder mit Tastenkombination für den accesskey-Taste und Taste 1 
Zum Seiteninhalt oder mit Tastenkombination für den accesskey und Taste 2 
  1. SoSe 2023
  2. Hilfe
  3. Sitemap
Switch to english language
Startseite    Anmelden     
Logout in [min] [minutetext]

Strukturbaum
Die Veranstaltung wurde 2 mal im Vorlesungsverzeichnis SoSe 2023 gefunden:
Einführung in die Numerik mit Python    Sprache: deutsch    Belegpflicht
Nr.:  102402     Praktikum     SoSe 2023     2 SWS     jedes Semester     https://sso.uni-muenster.de/LearnWeb/learnweb2/course/view.php?id=68717
   Fachbereich: Fachbereich 10 Mathematik und Informatik    
 
      Bachelor/Mathematik, PO 14 (82105)
  Ba BK/Mathematik, PO 11 (LF105) - ECTS-Punkte : 0    
  2-Fach Ba/Mathematik, PO 11 (L2105) - ECTS-Punkte : 0    
  Bachelor/Mathematik, PO 20 (82105)
   Zugeordnete Lehrperson:   Rave verantwort
 
 
   Termin: Mittwoch   10:00  -  12:00    woch
Beginn : 05.04.2023    Ende : 12.07.2023
  
 
 
   Kommentar:

In diesem Kurs erwerben Sie Grundkenntnisse der Programmierung anhand der Programmiersprache Python. Inhaltlicher Schwerpunkt ist die Anwendung innerhalb der Mathematik, insbesondere die Implementierung einfacher numerischer Algorithmen.

 
   Bemerkung:

Achtung: Bitte beachten Sie den geänderten Termin! Der Kurs findet immer Mittwochs von 10:00 bis 12:00 Uhr im SR-A statt.

Achtung: Diese Veranstaltung wird ausschließlich als vorlesungsbegleitender Kurs angeboten. Der bisher in der vorlesungsfreien Zeit angebotene Blockkurs entfällt ab SS 2022.

 
   Leistungsnachweis:

Erfolgreiche Bearbeitung einer Programmieraufgabe und Präsentation der Lösung

 
   Zielgruppe:

Die Veranstaltung ist wählbar im Modul "Logische Grundlagen und Programmierung" im 1-Fach-Bachelor Mathematik.
Studierende im 1-Fach-Bachelor Mathematik, die bereits einen Programmierkurs im Modul "Logische Grundlagen und Programmierung" absolviert haben, können diesen Kurs auch im Bereich der Allgemeinen Studien bzw. der Allgemeinen Kompetenzerweiterung nutzen. (In dem Fall ist eine Anmeldung im Prüfungsamt erforderlich.)

Studierende des ZFB Mathematik und des Bachelor BK Mathematik (und auch der M.Ed.-Studiengänge Gym/Ges und BK Mathematik) können diese Veranstaltung zwar besuchen, aber nicht mit Leistungspunkten für das Studium anrechnen lassen.