Zur Seitennavigation oder mit Tastenkombination für den accesskey-Taste und Taste 1 
Zum Seiteninhalt oder mit Tastenkombination für den accesskey und Taste 2 
  1. SoSe 2023
  2. Hilfe
  3. Sitemap
Switch to english language
Startseite    Anmelden     
Logout in [min] [minutetext]

Strukturbaum
Keine Einordnung ins Vorlesungsverzeichnis vorhanden. Veranstaltung ist aus dem Semester WS 2007/08 , Aktuelles Semester: SoSe 2023
Hauptseminar: Benedictus - Maledictus. Spinozanische Provokationen der Theologie    Sprache: deutsch    Keine Belegpflicht
Nr.:  020259     Hauptseminar     WS 2007/08     2 SWS    
   Fachbereich: Fachbereich 02 Katholisch-Theologische Fakultät    
 
      Diplom-Kath.Theologie,Kat, PO 0 (11086)   ( 5. - 10. Semester )
  LA Grund - Kath. Theo, PO 3 (21086)   ( 4. - 6. Semester )
  LA H/R/GS - Kath. Theo, PO 3 (24086)   ( 4. - 6. Semester )
  LA Gym/GS - Kath. Theo, PO 3 (25086)   ( 5. - 8. Semester )
  LA Berufsk - Kath. Theo, PO 3 (27086)   ( 5. - 8. Semester )
  Magister-Kath.Theologie,K, PO 97 (02086)   ( 5. - 8. Semester )
  LA Primars.-Kath.Theologi, PO 98 (42086)   ( 4. - 6. Semester )
  LA Sek I-Kath.Theologie,K, PO 98 (43086)   ( 4. - 6. Semester )
  LA Sek II/I-Kath.Theologi, PO 98 (49086)   ( 5. - 8. Semester )
  B-(2-Fach)/Kath.Religions, PO 4 (B2955)   ( 5. - 6. Semester ) - ECTS-Punkte : 2-5    
   Zugeordnete Lehrperson:   Müller verantwort
 
 
   Termin: Blocktermine         Block+SaSo
Beginn : 23.11.2007    Ende : 24.11.2007
  
 
 
   Kommentar: Auf den Tag genau an seinem 375. Geburtstag ist dieses Blockseminar Baruch de Spinoza, einer der heimlichen Zentralgestalten der modernen Philosophie und Theologie gewidmet. Auf der einen Seite radikaler Religionskritiker, hat dieser Denker andererseits eine philosophische, spirituelle und literarische Wirkungsgeschichte ausgelöst, die ihn seit Ende des 18. Jahrhunderts bis in die unmittelbare Gegenwart unter anderem zu einem Fixpunkt der kritischen Debatten um den Monotheismus macht.

An dem Seminar wirken neben dem Seminarleiter als Referentin/Referenten mit:

- Dr. Raimund Litz, Köln
- Prof. Dr. Andreas Kilcher, Tübingen,
- Dr. Frank Meier-Hamidi, Münster
- Dr. Ursula Renz, Zürich
- Prof. Dr. Peter Rohs, Münster.

Genaues Programm siehe Aushang.

Für diejenigen, die durch Referat und Hausarbeit einen HS-Schein erwerben möchten, findet noch ein zweiter Blocktag zur gemeinsamen Nacharbeit statt (wird am 23./24.11. vereinbart).
 
   Literatur: Lesehinweise zur Vorbereitung:

Yovel, Yirmiyahu: Spinoza. Das Abenteuer der Immanenz. Aus dem Englischen v. Brigitte Flickinger. Göttingen 1994.

Nadler, Steven: Spinoza. A life. Cambridge 1999.

Israel, Jonathan I.: Radical Enlightenment. Philosophy and the Making of Mod-ernity 1650-1750. Oxford 2001.

Müller, Klaus: Streit um Gott. Politik, Poesie und Philosophie im Ringen um das wahre Gottesbild. Regensburg 2006.
 
   Bemerkung: Blockseminar am 23./24.11.2007 im Liudgerhaus (in Kooperation mit dem Franz-Hitze-Haus).

Genaues Programm siehe Aushang.

Für diejenigen, die durch Referat und Hausarbeit einen HS-Schein erwerben möchten, findet noch ein zweiter Blocktag zur gemeinsamen Nacharbeit statt (wird am 23./24.11. vereinbart).

Sektion C: D; M.A. (NF); P C 3; P (wF) C 2; SI C3; SII/I C4; BA KJ, BA 2F, BA JE.
 
   Leistungsnachweis: Bedingungen für den Erwerb eines Leistungsnachweises: aktive Teilnahme und schriftliche Hausarbeit

Leistungspunkte:
Hausarbeit: 4 LP
Kurzreferat und Thesenpapier: (2 LP)
Essay: 1 LP
Anwesenheit/aktive Teilnahme: 1 LP