Strukturbaum
Keine Einordnung ins Vorlesungsverzeichnis vorhanden.
Veranstaltung ist aus dem Semester
WS 2007/08
, Aktuelles Semester: SoSe 2023
|
|
Basismodul-Unterseminar ohne Tutorium: "Ich bin die Wahrheit." Der Papst und die Philosophie
Sprache: deutsch
Keine Belegpflicht
|
Nr.:
020284
Unterseminar
WS 2007/08
2 SWS
|
Fachbereich:
|
Fachbereich 02 Katholisch-Theologische Fakultät
|
|
Diplom-Kath.Theologie,Kat, PO 0 (11086)
(
1.
-
4.
Semester )
|
|
LA Grund - Kath. Theo, PO 3 (21086)
(
1.
-
3.
Semester )
|
|
LA H/R/GS - Kath. Theo, PO 3 (24086)
(
1.
-
3.
Semester )
|
|
LA Gym/GS - Kath. Theo, PO 3 (25086)
(
1.
-
4.
Semester )
|
|
LA Berufsk - Kath. Theo, PO 3 (27086)
(
1.
-
4.
Semester )
|
|
Magister-Kath.Theologie,K, PO 97 (02086)
(
1.
-
4.
Semester )
|
|
LA Primars.-Kath.Theologi, PO 98 (42086)
(
1.
-
4.
Semester )
|
|
LA Sek I-Kath.Theologie,K, PO 98 (43086)
(
1.
-
4.
Semester )
|
|
LA Sek II/I-Kath.Theologi, PO 98 (49086)
(
1.
-
4.
Semester )
|
|
B-KJ(G)/Kath. Religionsl., PO 4 (BG955)
(
1.
-
4.
Semester )
- ECTS-Punkte : 1-3
|
|
B-KJ(HRGe)/Kath.Religions, PO 4 (BH955)
(
1.
-
4.
Semester )
- ECTS-Punkte : 1-3
|
|
B-(2-Fach)/Kath.Religions, PO 4 (B2955)
(
1.
-
4.
Semester )
- ECTS-Punkte : 1-3
|
|
B-BAB/Kath. Religionsl., PO 4 (BF955)
(
1.
-
4.
Semester )
- ECTS-Punkte : 1-3
|
|
Allg. Studien, PO 4 (AST)
(
1.
-
6.
Semester )
- ECTS-Punkte : 2
|
Zugeordnete Lehrperson:
|
Müller
verantwort
|
|
|
|
Termin:
|
Freitag
12:00
-
14:00
woch
Beginn : 19.10.2007
Ende : 21.12.2007
|
|
Raum :
KTh II
Johannisstr. 8-10
|
|
Blocktermine
09:00
-
18:00
Bltägl
Beginn : 24.11.2007
Ende : 24.11.2007
|
|
Raum :
KTh V
Johannisstr. 8-10
|
|
|
Kommentar: |
Es ist ein zentrales Anliegen Benedikts XVI., den Zusammenhang zwischen dem christlichen Glauben und dem Suchen der menschlichen Vernunft nach Wahrheit nicht nur zu erhellen, sondern auch deutlich einzufordern. Der derzeitige Papst knüpft deshalb nicht nur an die Enzyklika Fides et Ratio seines Vorgängers und an die wechselvolle Beziehung des Lehramtes zur Philosophie in der Moderne an, sondern das Pontifikat trägt dadurch auch die persönliche Handschrift des Theologen Joseph Ratzinger. Verschiedene seiner Texte werden im Seminarverlauf herangezogen, um sie mit biblischen, historischen und systematischen Positionsbestimmungen zum Vernunft-Glaube-Verhältnis gegenzulesen, so dass sich beides wechselseitig kritisch kommentiert und erschließt. Da das Theologietreiben von den verhandelten Fragen nicht unberührt bleibt, zielt das Seminar darauf, dass die Teilnehmenden eine persönliche Standortbestimmung in der Sache vornehmen. Die Nagelprobe in der Verhältnisbestimmung von kirchlichem Glauben und freier Vernunft ist die Betrachtung der Figur Jesu Christi. Deshalb widmet sich das Seminar im gegebenen Rahmen auch verschiedenen methodischen Zugängen zu dieser Glaubensgestalt. |
|
Literatur: |
Klaus Müller, Vernunft und Glaube: Eine Zwischenbilanz zu laufenden Debatten (Pontes 20), Münster u.a. 2005. |
|
Bemerkung: |
Das Unterseminar findet mit Herrn Dirk van de Loo statt!
!! Sollte der neue Studiengang "modularisiertes Diplom" ab dem WiSe 2007/08 beginnen können, ist dieses Unterseminar für diesen Studiengang nur im Basismodul Philosophie studierbar (und nicht in der Sektion C verwendbar) !!
Sektion C: D; G; HR; BK; GG; M.A. (NF); P C 3; P (wF) C 2; SI C3; SII/I C4; BA KJ; BA 2F; BA JE.
Das Seminar schließt einen verpflichtenden Blocktermin am Samstag, 24.11.2007, 9.00-18.00 Uhr ein und endet deshalb bereits mit der Sitzung am 21.12.2007. |
|
Leistungsnachweis: |
Leistungsnachweis: regelmäßige aktive Teilnahme und Hausarbeit
Leistungspunkte: regelmäßige Anwesenheit und aktive Mitarbeit: 1 LP;
Hausarbeit: 2 LP;
Kurzreferat und Thesenpapier: 1 LP;
2 Protokolle: 1 LP;
Essay 1 LP;
mündliche Prüfung: 1 LP;
überprüfte Basislektüre: 1 LP |
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|