Strukturbaum
Keine Einordnung ins Vorlesungsverzeichnis vorhanden.
Veranstaltung ist aus dem Semester
WS 2004/05
, Aktuelles Semester: SoSe 2023
|
|
Hauptseminar: Solidarität - Praxis und Prinzip
Sprache: deutsch
Keine Belegpflicht
|
Nr.:
021465
Hauptseminar
WS 2004/05
2 SWS
jedes Semester
http://www.uni-muenster.de/ChristSozialwiss
|
Fachbereich:
|
Fachbereich 02 Katholisch-Theologische Fakultät
|
|
|
|
Diplom-Kath.Theologie,Kat, PO 0 (11086)
- Bereich : Bereich D
- Teilgebiet : 52 D
|
|
LA Grund - Kath. Theo, PO 3 (21086)
- Bereich : Bereich D
- Teilgebiet : 310 G
|
|
LA H/R/GS - Kath. Theo, PO 3 (24086)
- Bereich : Bereich D
- Teilgebiet : 311 HR
|
|
LA Gym/GS - Kath. Theo, PO 3 (25086)
- Bereich : Bereich D
- Teilgebiet : 312 GG
|
|
LA Berufsk - Kath. Theo, PO 3 (27086)
- Bereich : Bereich D
- Teilgebiet : 313 BK
|
|
Magister-Kath.Theologie,K, PO 97 (02086)
- Bereich : Bereich D
- Teilgebiet : 82 M. A. (NF)
|
|
LA Primars.-Kath.Theologi, PO 98 (42086)
- Bereich : Bereich C
- Teilgebiet : 17 P C3
|
|
LA Primars.-Kath.Theologi, PO 98 (42086)
- Bereich : Bereich D
- Teilgebiet : 33 P D2
|
|
LA Primars.-Kath.Theologi, PO 98 (42086)
- Bereich : Bereich C
- Teilgebiet : 20 P(wF) C2
|
|
LA Primars.-Kath.Theologi, PO 98 (42086)
- Bereich : Bereich D
- Teilgebiet : 36 P(wF) D1
|
|
LA Sek I-Kath.Theologie,K, PO 98 (43086)
- Bereich : Bereich C
- Teilgebiet : 75 SI C3
|
|
LA Sek I-Kath.Theologie,K, PO 98 (43086)
- Bereich : Bereich D
- Teilgebiet : 42 SI D2
|
|
LA Sek II/I-Kath.Theologi, PO 98 (49086)
- Bereich : Bereich C
- Teilgebiet : 30 SII/I C4
|
|
LA Sek II/I-Kath.Theologi, PO 98 (49086)
- Bereich : Bereich D
- Teilgebiet : 49 SII/I D3
|
Zugeordnete Lehrpersonen:
|
Collet
verantwort
,
Gabriel
verantwort
|
|
|
|
Termin:
|
Montag
16:00
-
18:00
woch
Beginn : 18.10.2004
|
|
Raum :
KTh II
Johannisstr. 8-10
|
|
|
Kommentar: |
Das 'Interdisziplinäre Seminar' (als solches verpflichtend für Studierende des Aufbau-Studiengangs Diakonik, aber zugleich als Angebot für Studierende des Diplom- und SII/SI-Studiengangs konzipiert) wird sich in theologischer, sozialphilosophischer und soziologischer Perspektive mit der Frage nach Phänomenen und einem angemessenen Verständnis von Solidarität im globalen Kontext der entfaltet modernen Gesellschaft beschäftigen. Exemplarisch sollen dabei Formen der Praxis von Solidarität in den Handlungsgfeldern der Diakonie, der Arbeitswelt und der Internationalen Solidaritätsarbeit untersucht werden. Schwerpunkte der Seminararbeit werden Fragen nach Praxis und Institutionen der Solidarität im nationalen Kontext der deutschen Gesellschaft (gefährdete Solidarität im Sozialstaat; solidarische Praxis in Gemeinde und Verband) und im globalen Rahmen der Weltgesellschaft (Chancen, Bedingungen und Akteure globaler Solidarität) bilden. |
|
Literatur: |
K. Bayertz (Hg), Solidarität- Begriff und Problem, Frankfurt 1998; K. Gabriel u.a., Solidarität unter den Begindungen entfalteter, in: Dies., Modernität und Solidarität, Freiburg 1997; H.-J. Große-Kracht, Solidarität institutionalisieren. Arenen, Aufgaben und Akteure christlicher Sozialethik. ICS Schriften Bd., Münster 2003; K.O. Hondrich/C. Koch-Arzberger, Solidarität in der modernen Gesellschaft, Frankfurt 1992; R. Zoll, Was ist Solidarität heute? Frankfurt 2000. |
|