Strukturbaum
Keine Einordnung ins Vorlesungsverzeichnis vorhanden.
Veranstaltung ist aus dem Semester
WS 2004/05
, Aktuelles Semester: SoSe 2023
|
|
Modulforum: Christentum und Gesellschaft
Sprache: deutsch
Keine Belegpflicht
|
Nr.:
020693
Vorlesung
WS 2004/05
4 SWS
keine Übernahme
|
Fachbereich:
|
Fachbereich 02 Katholisch-Theologische Fakultät
|
|
|
|
Diplom-Kath.Theologie,Kat, PO 0 (11086)
- Bereich : Bereich B
- Teilgebiet : 52 D
- Kategorie : WP
|
|
LA Grund - Kath. Theo, PO 3 (21086)
- Bereich : Bereich B
- Teilgebiet : 310 G
- Kategorie : WP
|
|
LA H/R/GS - Kath. Theo, PO 3 (24086)
- Bereich : Bereich B
- Teilgebiet : 311 HR
- Kategorie : WP
|
|
LA Gym/GS - Kath. Theo, PO 3 (25086)
- Bereich : Bereich B
- Teilgebiet : 312 GG
- Kategorie : WP
|
|
LA Berufsk - Kath. Theo, PO 3 (27086)
- Bereich : Bereich B
- Teilgebiet : 313 BK
- Kategorie : WP
|
|
Magister-Kath.Theologie,K, PO 97 (02086)
- Bereich : Bereich B
- Teilgebiet : 82 M. A. (NF)
- Kategorie : WP
|
|
LA Primars.-Kath.Theologi, PO 98 (42086)
- Bereich : Bereich B
- Teilgebiet : 7 P B1
- Kategorie : WP
|
|
LA Primars.-Kath.Theologi, PO 98 (42086)
- Bereich : Bereich B
- Teilgebiet : 8 P(wF) B1
- Kategorie : WP
|
|
LA Sek I-Kath.Theologie,K, PO 98 (43086)
- Bereich : Bereich B
- Teilgebiet : 9 SI B1
- Kategorie : WP
|
|
LA Sek II/I-Kath.Theologi, PO 98 (49086)
- Bereich : Bereich B
- Teilgebiet : 12 SII/I B2
- Kategorie : WP
|
Zugeordnete Lehrpersonen:
|
Fürst
verantwort
,
Gabriel
verantwort
|
|
|
|
Termin:
|
Dienstag
08:00
-
11:00
woch
Beginn : 19.10.2004
|
|
Raum :
KTh I
Johannisstr. 8-10
|
|
|
Kommentar: |
Das Modul-Thema 'Christentum und Gesellschaft' wird aus der Perspektive der Alten Kirchengeschichte ('Christentum und antike Gesellschaft') und der Christlichen Sozialwissenschaften ('Christentum und moderne Gesellschaft') behandelt. Für das gesamte Modul siehe die Übersicht zu Beginn des kommentierten Vorlesungsverzeichnisses.#
Themen(Auswahl): Kirche und Welt; Christentum und Weltverantwortung; christliche Lebensformen; Antike und Christentum; Evangelium und Kultur; Inkulturation des Christentums; Kontextuelle Theologie; Säkularisierung; Religionsfreiheit.##
Methodisch soll eine neue Form universitären Lehrens eingeübt werden, nämlich eine Mischung aus Vorlesung und Kolloquium. |
|
Bemerkung: |
Nähere Informationen auch in der Veranstaltung von Prof. Müller und Guido Hunze: 'Vorstellung der Aufbaumodule im WS 2004/05', 12.10.2004, 9-11 Uhr.#
Teilnahmeberechtigt sind ausschließlich Studierende der Lehrämter und des Diploms. |
|