Strukturbaum
Keine Einordnung ins Vorlesungsverzeichnis vorhanden.
Veranstaltung ist aus dem Semester
SS 2005
, Aktuelles Semester: SoSe 2023
|
|
Vorlesung II: Neuzeitliche Philosophie als Herausforderung der Theologie. Stationen einer komplizierten Beziehung
Sprache: deutsch
Belegpflicht
|
Nr.:
020141
Vorlesung
SS 2005
1 SWS
|
Fachbereich:
|
Fachbereich 02 Katholisch-Theologische Fakultät
|
|
Diplom-Kath.Theologie,Kat, PO 0 (11086)
- Bereich : Bereich C
- Teilgebiet : 52 D
- Kategorie : WP
|
|
LA Grund - Kath. Theo, PO 3 (21086)
- Bereich : Bereich C
- Teilgebiet : 310 G
- Kategorie : WP
|
|
LA H/R/GS - Kath. Theo, PO 3 (24086)
- Bereich : Bereich C
- Teilgebiet : 311 HR
- Kategorie : WP
|
|
LA Gym/GS - Kath. Theo, PO 3 (25086)
- Bereich : Bereich C
- Teilgebiet : 312 GG
- Kategorie : WP
|
|
LA Berufsk - Kath. Theo, PO 3 (27086)
- Bereich : Bereich C
- Teilgebiet : 313 BK
- Kategorie : WP
|
|
Magister-Kath.Theologie,K, PO 97 (02086)
- Bereich : Bereich C
- Teilgebiet : 82 M. A. (NF)
- Kategorie : WP
|
|
LA Primars.-Kath.Theologi, PO 98 (42086)
- Bereich : Bereich C
- Teilgebiet : 13 P C1
- Kategorie : WP
|
|
LA Primars.-Kath.Theologi, PO 98 (42086)
- Bereich : Bereich C
- Teilgebiet : 18 P(wF) C1
- Kategorie : WP
|
|
LA Sek I-Kath.Theologie,K, PO 98 (43086)
- Bereich : Bereich C
- Teilgebiet : 21 SI C1
- Kategorie : WP
|
|
LA Sek II/I-Kath.Theologi, PO 98 (49086)
- Bereich : Bereich C
- Teilgebiet : 24 SII/I C1
- Kategorie : WP
|
Zugeordnete Lehrperson:
|
Müller
verantwort
|
|
|
|
Termin:
|
Dienstag
10:00
-
11:00
woch
Beginn : 19.04.2005
|
|
Raum :
Audi Max
Johannisstr. 12-20
|
|
|
Kommentar: |
Die Lage nimmt sich einigermaßen unübersichtlich aus: Einige aus der Zunft der katholischen Theologie (ich zähle mich dazu) kritisieren, dass eine umfassende produktive Auseinandersetzung mit dem neuzeitlichen philosophischen Denken in weiten Teilen noch immer aussteht. Zugleich gibt es mittlerweile (durchaus junge) philosophische Stimmen, die die ganze philosophische Moderne für einen Sündenfall der Vernunft halten. Exemplarische Konfliktlagen aus dieser Epoche zwischen - grob gesprochen - 1500 und 1900 werden Gegenstand dieser Vorlesung sein. |
|
Literatur: |
Lit.: Röd, Wolfgang: Der Weg der Philosophie von den Anfängen bis zum 20. Jahrhundert. Bd. 2. München 1996. Müller, Klaus (Hg.): Natürlich: Nietzsche! Facetten einer antimetaphysischen Metaphysik. Münster 2002. (Forum Religionsphilosophie; 1). Henrich, Dieter: Grundlegung aus dem Ich. Untersuchungen zur Vorgeschichte des Idealismus Tübingen Jena (1790-1794). 2 Bde. Frankfurt a.M. 2004. - Müller, Klaus: Gotteswahrheiten aus Israel oder aus Ägypten? Zum neuen Streit um den Theismus. Regensburg 2005. |
|
Bemerkung: |
Ein Reader mit allen zitierten Quellentexten und dem in Stichworten festgehaltenen Argumentationsverlauf (samt Gliederung und Auswahlbibliographie) findet sich als Download auf der Homepage des Seminars Philosophische Grundfragen der Theologie. |
|