Vst.-Nr. |
Veranstaltung |
Vst.-Art |
Semester |
FB / Einrichtung |
Aktion |
020436
|
Proseminar (Historische Theologie): Klöster und Konvente in Westfalen und am Niederrhein und ihre Rolle in der mittelalterlichen Gesellschaft
-
Hartjes
|
Proseminar
|
WiSe 2022/23
|
Fachbereich 02 Katholisch-Theologische Fakultät
|
belegen/abmelden
|
030167
|
Rechtshistorische Quellen - Finden, Lesen, Beschreiben
-
Dr.
Liebrand
|
Übung
|
WiSe 2022/23
|
Fachbereich 03 Rechtswissenschaftliche Fakultät
|
belegen/abmelden
|
080019
|
6. Numismatische Herbstschule
-
Prof. Dr.
Lichtenberger
,
Prof. Dr.
Hahn
,
Dr.
Martin
,
Prof. Dr.
Keupp
|
Blockseminar
|
WiSe 2022/23
|
Fachbereich 08 Geschichte/Philosophie
|
belegen/abmelden
|
080151
|
"Wie man einen Tyrannen tötet" – Recht, Moral und Deutungshoheit von Königsmord in der Antike
-
Lepke
|
Übung
|
WiSe 2022/23
|
Fachbereich 08 Geschichte/Philosophie
|
belegen/abmelden
|
080153
|
Ein römischer Aristokrat zwischen Hauptstadt, Heimat und Herrschaft: Der Briefwechsel des Plinius
-
Prof. Dr.
Hahn
|
Übung
|
WiSe 2022/23
|
Fachbereich 08 Geschichte/Philosophie
|
belegen/abmelden
|
080160
|
Ausgewählte Texte zum frühen Hellenismus / Selected texts on early Hellenism
-
Prof. Dr.
Zimmermann
|
Übung
|
WiSe 2022/23
|
Fachbereich 08 Geschichte/Philosophie
|
belegen/abmelden
|
080165
|
Fachliteratur: Mathematik und Naturwissenschaften in der griechischen Welt
-
Priv.-Doz. Dr.
Osmers
|
Übung
|
WiSe 2022/23
|
Fachbereich 08 Geschichte/Philosophie
|
belegen/abmelden
|
080169
|
Mehr als Weinkonsum – Geselligkeit in der griechischen Antike
-
Dr.
Baumkamp
|
Übung
|
WiSe 2022/23
|
Fachbereich 08 Geschichte/Philosophie
|
belegen/abmelden
|
080170
|
Einblicke in die Alte Geschichte. Lektüre zu Kernthemen der Alten Geschichte
-
Dr.
Baumkamp
|
Übung
|
WiSe 2022/23
|
Fachbereich 08 Geschichte/Philosophie
|
belegen/abmelden
|
080171
|
Das Imperium Romanum
-
Dr.
Baumkamp
|
Übung
|
WiSe 2022/23
|
Fachbereich 08 Geschichte/Philosophie
|
belegen/abmelden
|
080172
|
Die Perserkriege in der antiken Erinnerung
-
Priv.-Doz. Dr.
Michels
|
Übung
|
WiSe 2022/23
|
Fachbereich 08 Geschichte/Philosophie
|
belegen/abmelden
|
080173
|
Texte aus dem Wüstensand: Zur Lebenswelt des griechisch-römischen Ägypten
-
Prof. Dr.
Sänger
|
Übung
|
WiSe 2022/23
|
Fachbereich 08 Geschichte/Philosophie
|
belegen/abmelden
|
080175
|
Quellenlektüre zu Frauen in der Antike
-
Dr.
Sänger-Böhm
|
Übung
|
WiSe 2022/23
|
Fachbereich 08 Geschichte/Philosophie
|
belegen/abmelden
|
080178
|
Christenverfolgungen
-
Prof. Dr.
Weiß
|
Übung
|
WiSe 2022/23
|
Fachbereich 08 Geschichte/Philosophie
|
belegen/abmelden
|
080180
|
Der steinerne Kaiser - der Tatenbericht des Augustus in seinem historischen Kontext
-
Prof. Dr.
Weiß
|
Übung
|
WiSe 2022/23
|
Fachbereich 08 Geschichte/Philosophie
|
belegen/abmelden
|
080181
|
Sklaverei im archaischen und klassischen Griechenland
-
Prof. Dr.
Weiß
|
Übung
|
WiSe 2022/23
|
Fachbereich 08 Geschichte/Philosophie
|
belegen/abmelden
|
080239
|
Speculum regum Fürstenspiegel vom Frühmittelalter bis zu Machiavelli im Vergleich
-
Jansen
|
Übung
|
WiSe 2022/23
|
Fachbereich 08 Geschichte/Philosophie
|
belegen/abmelden
|
080240
|
Von Karl dem Großen zu Karl IV. Lebensbeschreibungen mittelalterlicher Kaiser in zeitgenössischen Quellen
-
Jansen
|
Übung
|
WiSe 2022/23
|
Fachbereich 08 Geschichte/Philosophie
|
belegen/abmelden
|
080241
|
Mittelalterliche Chroniken in Ost-Mitteleuropa im 12. Jahrhundert
-
Koschny
|
Übung
|
WiSe 2022/23
|
Fachbereich 08 Geschichte/Philosophie
|
belegen/abmelden
|
080242
|
Agrarwirtschaft im spätmittelalterlichen Westfalen im Spiegel der Gertrudenberger Überlieferung
-
Dr.
Igel
|
Übung
|
WiSe 2022/23
|
Fachbereich 08 Geschichte/Philosophie
|
belegen/abmelden
|
080243
|
Mittelalterliche Hospitäler und Leprosenhäuser im Spiegel der Realienkunde
-
Prof. Dr.
Jankrift
|
Übung
|
WiSe 2022/23
|
Fachbereich 08 Geschichte/Philosophie
|
belegen/abmelden
|
080244
|
Aktuelle Ansätze und Konzepte in der Geschichte frühneuzeitlicher Außenbeziehungen
-
Dr.
Haug
|
Übung
|
WiSe 2022/23
|
Fachbereich 08 Geschichte/Philosophie
|
belegen/abmelden
|
080245
|
Geschichte der Mission: Zwischen europäischem Kolonialismus und globalem Christentum
-
Dr.
Brunner
|
Übung
|
WiSe 2022/23
|
Fachbereich 08 Geschichte/Philosophie
|
belegen/abmelden
|
080246
|
Neue Forschungen zur Revolution von 1848/49
-
Dr.
Gräfenberg
|
Übung
|
WiSe 2022/23
|
Fachbereich 08 Geschichte/Philosophie
|
belegen/abmelden
|
080247
|
Ukrainische Erinnerungsorte; kunstgeschichtlich und historisch betrachtet
-
Prof. Dr.
Niebaum
,
Prof. Dr.
Vulpius
|
Übung
|
WiSe 2022/23
|
Fachbereich 08 Geschichte/Philosophie
|
belegen/abmelden
|
080248
|
Eine Einführung in die Geschichte Osteuropas
-
Prof. Dr.
Vulpius
|
Übung
|
WiSe 2022/23
|
Fachbereich 08 Geschichte/Philosophie
|
belegen/abmelden
|
080249
|
Russisch für Historiker: "Von der Bauernbefreiung zur Revolution". Russland 1861-1917 im Spiegel der Literatur
-
Busch
|
Übung
|
WiSe 2022/23
|
Fachbereich 08 Geschichte/Philosophie
|
belegen/abmelden
|
080250
|
Jüdischer Feminismus in Deutschland, Israel und den USA (1871-2001)
-
Dembsky
|
Übung
|
WiSe 2022/23
|
Fachbereich 08 Geschichte/Philosophie
|
belegen/abmelden
|
080251
|
"Die Waffen nieder"? Frieden und Pazifismus im 20. Jahrhundert
-
Prof. Dr.
Mende
|
Übung
|
WiSe 2022/23
|
Fachbereich 08 Geschichte/Philosophie
|
belegen/abmelden
|
080252
|
Bundesdeutsche Zeitgeschichte als Stadtgeschichte: Das Beispiel Gütersloh
-
Priv.-Doz. Dr.
Lorke
|
Übung
|
WiSe 2022/23
|
Fachbereich 08 Geschichte/Philosophie
|
belegen/abmelden
|
080253
|
"Grün ist die Heide" - Sozialmoralische Normen Gesellschaftsbilder, und politische Rahmungen im westdeutschen Spielfilm der Ära Adenauer
-
Dr.
Köster
|
Übung
|
WiSe 2022/23
|
Fachbereich 08 Geschichte/Philosophie
|
belegen/abmelden
|
080254
|
Zähnung zeigen! - Untergrund-Briefmarken als Quelle zu oppositioneller Geschichtspolitik in der Volksrepublik Polen
-
Kluger
|
Übung
|
WiSe 2022/23
|
Fachbereich 08 Geschichte/Philosophie
|
belegen/abmelden
|
080255
|
Of Memes, Myths and Merchandise. The American Revolution in US-Popular Memory.
-
Priv.-Doz. Dr.
Lerg
|
Übung
|
WiSe 2022/23
|
Fachbereich 08 Geschichte/Philosophie
|
belegen/abmelden
|
080256
|
'Anderssein ist nicht verkehrt' - Politik für und von lesbischen Frauen in NRW seit den 1970er Jahren
-
Dr.
Paulus
|
Übung
|
WiSe 2022/23
|
Fachbereich 08 Geschichte/Philosophie
|
belegen/abmelden
|
080257
|
Bevergerner Urkunden des 17. Jahrhunderts
-
Dr.
Spannhoff
|
Übung
|
WiSe 2022/23
|
Fachbereich 08 Geschichte/Philosophie
|
belegen/abmelden
|
080260
|
Ran an die Quellen. Historische Originalquellen recherchieren, lesen, analysieren und verstehen
-
Dr.
Black-Veldtrup
|
Übung
|
WiSe 2022/23
|
Fachbereich 08 Geschichte/Philosophie
|
belegen/abmelden
|
080261
|
Paläographie I - Mittelalter
-
Dr.
Diener-Staeckling
|
Übung
|
WiSe 2022/23
|
Fachbereich 08 Geschichte/Philosophie
|
belegen/abmelden
|
080262
|
Paläographische Übungen an ausgewählten deutschsprachigen Texten des 16. bis 19. Jahrhunderts
-
Dr.
Heckl
|
Übung
|
WiSe 2022/23
|
Fachbereich 08 Geschichte/Philosophie
|
belegen/abmelden
|
080264
|
Aktuelle Tendenzen der Geschichtsforschung im Spiegel von Sammelrezensionen
-
Prof. Dr.
Blaschke
|
Übung
|
WiSe 2022/23
|
Fachbereich 08 Geschichte/Philosophie
|
belegen/abmelden
|
080265
|
Schreibwerkstatt Flurnamen in Westfalen
-
Dr.
Spannhoff
,
Schröder
|
Übung
|
WiSe 2022/23
|
Fachbereich 08 Geschichte/Philosophie
|
belegen/abmelden
|
080266
|
Landesgeschichte am Wasser – eine Artikelserie im Wochenblatt
-
Strotdrees
|
Übung
|
WiSe 2022/23
|
Fachbereich 08 Geschichte/Philosophie
|
belegen/abmelden
|
080267
|
"Theaterburg" oder Gesamtkunstwerk? Der Streit um den Wiederaufbau der Burg Altena um 1900
-
Dr.
Krull
|
Übung
|
WiSe 2022/23
|
Fachbereich 08 Geschichte/Philosophie
|
belegen/abmelden
|
080285
|
Kino und Film der Adenauer-Zeit
-
Schilling
|
Übung
|
WiSe 2022/23
|
Fachbereich 08 Geschichte/Philosophie
|
belegen/abmelden
|
080286
|
My Body, my Choice?“ Frauenbewegungen in den USA und Deutschland seit der zweiten Hälfte des 20. Jahrhunderts
-
Prof. Dr.
Heinemann
|
Übung
|
WiSe 2022/23
|
Fachbereich 08 Geschichte/Philosophie
|
belegen/abmelden
|
080287
|
Das Dritte Reich in Tagebüchern und Briefwechseln
-
Prof. Dr.
Heinemann
|
Übung
|
WiSe 2022/23
|
Fachbereich 08 Geschichte/Philosophie
|
belegen/abmelden
|
080294
|
Interdisziplinäres Frankreichforum
-
Prof. Dr.
Kintzinger
,
Priv.-Doz. Dr.
Bock
,
Prof. Dr.
Mende
|
Übung
|
WiSe 2022/23
|
Fachbereich 08 Geschichte/Philosophie
|
belegen/abmelden
|
080298
|
Bilder als Quellen der mittelalterlichen Geschichte
-
Prof. Dr.
Jankrift
|
Übung
|
WiSe 2022/23
|
Fachbereich 08 Geschichte/Philosophie
|
belegen/abmelden
|
080302
|
Die Eroberung Amerikas in Text und Bild
-
Prof. Dr.
Albiez-Wieck
|
Übung
|
WiSe 2022/23
|
Fachbereich 08 Geschichte/Philosophie
|
belegen/abmelden
|
080310
|
Friedrich der Große – eine Rezeptionsgeschichte im 19. und 20. Jahrhundert
-
Dr.
Schmidt
|
Übung
|
WiSe 2022/23
|
Fachbereich 08 Geschichte/Philosophie
|
belegen/abmelden
|
080510
|
Seminar/Übung: Thomas Morus 'Utopia' (1516) und die neulateinische Utopie
-
Reddemann
|
Seminar/Übung
|
WiSe 2022/23
|
Fachbereich 08 Geschichte/Philosophie
|
belegen/abmelden
|
080532
|
Byzantinische Diplomatik I: Die Kaiserurkunden
-
Dr.
Kolditz
|
Übung
|
WiSe 2022/23
|
Fachbereich 08 Geschichte/Philosophie
|
belegen/abmelden
|
080533
|
Mittelbyzantinische Hagiographie: „politische“ Heilige und ihre Viten
-
Dr.
Kolditz
|
Übung
|
WiSe 2022/23
|
Fachbereich 08 Geschichte/Philosophie
|
belegen/abmelden
|
080534
|
Auf der Suche nach Identität in Byzanz
-
Weil Helmbold
|
Übung
|
WiSe 2022/23
|
Fachbereich 08 Geschichte/Philosophie
|
belegen/abmelden
|
091177
|
Der Kaiser und die Mathematiker: Die Fragen Friedrichs II. an jüdische, christliche und muslimische Gelehrte
-
Dr.
Arndt
|
Seminar
|
WiSe 2022/23
|
Fachbereich 09 Philologie
,
Institut für Jüdische Studien
|
belegen/abmelden
|
091178
|
„Reubeni. Fürst der Juden“. Max Bords (1884-1968) historischer Roman zum jüdischen Messianismus der Reformationszeit im Lichte zeitgenössischer Quellen
-
Dr.
Barzen
|
Seminar
|
WiSe 2022/23
|
Fachbereich 09 Philologie
,
Institut für Jüdische Studien
|
belegen/abmelden
|
091179
|
Alltagsleben und Alltagsregeln in Aschkenas: Die Gemeindesatzungen der Schum-Gemeinden Mainz, Worms und Speyer (Taqqanot Qehillot Shum) des hohen und späten Mittelalters
-
Dr.
Barzen
|
Seminar
|
WiSe 2022/23
|
Fachbereich 09 Philologie
,
Institut für Jüdische Studien
|
belegen/abmelden
|
091180
|
Das "Buch der Erwerbung" des Joseph von Rosheim (1480-1554), Vertreter der Judenschaft im Heiligen Römischen Reich
-
Dr.
Barzen
|
Seminar
|
WiSe 2022/23
|
Fachbereich 09 Philologie
,
Institut für Jüdische Studien
|
belegen/abmelden
|
091187
|
Einführung in die jüdische Traditionsliteratur der Antike und des Mittelalters
-
Prof. Dr.
Kogman-Appel
|
Seminar
|
WiSe 2022/23
|
Fachbereich 09 Philologie
,
Institut für Jüdische Studien
|
belegen/abmelden
|